System Center

    Alle PowerShell-Befehle für Microsoft Exchange auf einen Blick

    ScruptRunner-TeaserBei der Ver­­waltung von Exchange fallen regel­­mäßig Auf­­gaben an, für welche die gra­fische Konsole zu um­­ständ­lich ist und für die sich eine Auto­­matisierung mit Power­­Shell lohnt. Eine Heraus­­forderung dabei ist die schiere Anzahl der Cmdlets. Das kosten­­lose Cheat Sheet von Script­Runner hilft Admins, den Über­­blick zu behalten.

    Matrix42 Enterprise Manager bringt Web-Konsole für SCCM

    Der Enterprise Manager 2011 von Matrix42 ist eine Erweiterung für den System Center Configuration Manager (SCCM) 2007 und beseitigt eine Reihe von Defiziten des Microsoft-Tools. Die Software stammt ursprünglich aus Projekten mit Großkunden wie BMW, wo die Schwächen des SCCM besonders hervortraten und der Wunsch nach Abhilfe entstand. Die eben erschienene und erweiterte Version des Enterprise Manager 2011 verbessert die OS-Verteilung, das Paket-Management und erneuert das User-Interface für den Matrix42-Agent.

    System Center Operations Manager 2012: die Neuerungen im Überblick

    Der Operations Manager 2012 kann dank Avicode-Integration auch die Performance von .NET-Anwendungen überwachen.Im Zuge der Runderneuerung der System-Center-Tools aktualisiert Microsoft nicht nur den Configuration Manager und den Virtual Machine Manger, sondern bringt auch ein größeres Update des Operations Manager. Zu den wichtigsten Neuerungen der Version 2012 zählen die Abschaffung des Root Management Server zugunsten einer Peer-to-Peer-Topologie, das Monitoring von Netzwerkkomponenten und Applikationen sowie eine Web-Konsole.

    XenServer 6.0: Support für VMM 2012, GPU pass-thru, Self Service Manager

    Logo XenServerDie unter dem Codenamen "Boston" entwickelte Version 6.0 von XenServer zeichnet sich vor allem durch die Konsolidierung bestehender Features und eine Vielzahl von kleineren Verbesserungen aus. Besonders hervorzuheben sind das neue Self-Service-Portal, mit dem Anwender selbst Ressourcen verwalten können, die Integration von Open vSwitch, die Administration durch System Center VMM 2012 sowie die exklusive Zuweisung von GPUs an einzelne VMs.

    Microsoft stellt Beta von Forefront Endpoint Protection 2012 vor

    Microsoft hat die Beta-Version seiner Sicherheitssoftware Forefront Endpoint Protection (FEP) 2012 zum Download bereitgestellt (hier der entsprechende Link). Das Programm ermöglicht es im Zusammenspiel mit dem System Center Configuration Manager 2012, "echte" und virtualisierte Endgeräte vor Schadsoftware oder Angriffen über mit Malware verseuchte Web-Seiten zu schützen.

    System Center Essentials: unklare Zukunft, Intune als Nachfolger?

    System Center Essentials 2010System Center 2012 erneuert gleich mehrere Kernanwendungen, darunter den Configuration Manager, den Operations Manager und den Virtual Machine Manager. Für System Center Essentials (SCE) 2010 gibt es jedoch immer noch keine offiziellen Aussagen darüber, wie es mit der Management-Lösung für den Mittelstand weitergeht. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass Microsoft dem Cloud-Service Intune den Vorzug gibt.

    System Center Orchestrator: Powershell, Web-Konsole, OData-API

    System Center Orchestrator, der neue Namen für OpalisMicrosoft gab auf der MMS 2011 einen Ausblick auf den Fahrplan von Opalis, einer Software zur Automatisierung von IT-Prozessen, die es Ende 2009 durch Übernahme des gleichnamigen kanadischen Herstellers erworben hatte. Das Produkt heißt zukünftig System Center Orchestrator und wird Ende des Jahres in einer neuen Version erscheinen. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören eine erweiterte Powershell- und Reporting-Unterstützung sowie eine Silverlight-basierte Konsole.

    System Center Advisor: Systemkonfiguration aus der Cloud überwachen

    System Center Advisor: Konfigurations-Monitoring aus der CloudNeben dem gerade freigegebenen Online-Service Intune, der dem Client-Management dient, bringt Microsoft mit System Center Advisor einen weiteren System-Management-Dienst in der Cloud. Er soll dabei helfen, die Konfiguration von Windows Server und SQL Server zu überwachen und vorab auf sich abzeichnende Probleme zu reagieren. Advisor (Codename "Atlanta") unterstützt Administratoren durch Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf relevante Updates.