Thin Clients
Rangee Laptop im Test: Preiswerter mobiler Thin Client für das Home-Office
Der Aachener Thin Client-Spezialist Rangee GmbH hat speziell für das Home-Office ein mobiles Gerätekonzept entwickelt. Es besteht aus einem preisgünstigen Laptop mit vorinstallierten Komponenten für Online-Konferenzen (Teams, Zoom, etc.) und einer zentralen Management-Lösung ohne Aufpreis.
Sichere Arbeitsumgebung im Home Office einrichten mit Rangee Thin Clients
Wenn Mitarbeiter von zu Hause arbeiten, dann greifen sie meistens auf Anwendungen zu, die in der Firma auf einem Terminal- oder Citrix-Server laufen. Hinzu kommen Cloud-Dienste, bei denen ebenfalls der Server die größte Arbeitslast trägt. Das sind grundsätzlich ideale Voraussetzungen für Thin Clients.
Windows Thin Clients mit Rangee Kommbox verwalten
Praktisch alle Hersteller von Thin Clients bieten Modelle mit Windows 10 IoT an. Die Verwaltung dieser Endpunkte soll nach der Vorstellung von Microsoft über eine MDM-Lösung oder über SCCM erfolgen. Eine schlanke Alternative dazu ist die Windows Kommbox des Aachener Thin Client-Spezialisten Rangee.
Test: Windows-PCs zu Thin Clients konvertieren mit Rangee Kommbox
Wenn Unternehmen auf Thin Clients umstellen, dann müssen sie ihre PCs nicht ausmustern. Tools wie die Rangee Kommbox können Windows-Rechner in schlanke Endgeräte verwandeln, die sich über die gleiche Konsole verwalten lassen wie reguläre Thin Clients. Benutzer erhalten dabei einen abgesicherten Desktop.
Test: Thin Clients zentral verwalten mit Rangee TCMS
Thin Clients erzielen Kostenvorteile nicht primär durch den Anschaffungspreis der Hardware, sondern durch die zentrale Bereitstellung von Anwendungen und ein effizientes Remote-Management der Geräte aus einer Konsole. Die Aachener Rangee GmbH sieht für diese Aufgabe TCMS vor, das es auch als Virtual Appliance gibt.
MultiPoint-Rolle in Server 2016 installieren, Arbeitsstationen verwalten
Windows Server 2016 integriert den zuvor eigenständigen MultiPoint Server als Rolle in die zwei Haupt-Editionen. Nach ihrer Installation verwalten der MultiPoint-Manager und das Dashboard jene Funktionen, mit denen ein Supervisor eine Arbeitsgruppe zentral koordinieren kann.
Rangee Thor: Windows-Tablet als Thin Client, Management über Web-Konsole
Die Aachener Rangee GmbH stellte ein robustes Tablet auf Basis von Windows 10 IoT vor, das sich als Endgerät für Microsofts RDS, Citrix XenApp und XenDesktop sowie für VMware Horizon nutzen lässt. Der Hersteller stattet das Gerät mit einem eigenen Desktop und einem Management-Agent aus, der eine Verwaltung per Browser ermöglicht.
Thin Clients von IGEL jetzt mit Windows 10 IoT Enterprise
IGEL stattet die Thin-Client-Systeme UD5 und UD6 jetzt auch mit Windows 10 IoT Enterprise aus. Diese Windows-Version ist laut Microsoft für branchenspezifische Endgeräte vorgesehen, etwa im Einzelhandel oder dem Finanzbereich.
Thin Client Wyse 3040 von Dell für Einsteiger
Für einen Preis ab 310 Euro (netto) bietet Dell das Thin-Client-System Wyse 3040 an. Das kompakte System mit 2,8 x 10,2 x 10,2 cm (H x B x T) und einem Gewicht von rund 240 Gramm unterstützt die Virtual Workspaces und Virtualisierungslösungen Citrix XenDesktop, Microsoft RDS und VMware Horizon.
VXL erweitert Fusion EMM in Richtung Endpoint-Management
VXL Technology, ein Anbieter von Thin Clients und VDI-Lösungen, hat den Funktionsumfang der Management-Suite Fusion EMM deutlich erweitert. Bislang ließen sich mit der Software mobile Endgeräte wie Tablet-Rechner und Smartphones verwalten. Jetzt können Administratoren mit Fusion EMM auch Desktop-PCs, Notebooks, Thin Clients und Server managen.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- nächste Seite ›
- letzte Seite »