Tools

    Kostenlose IP-Netzwerk-Scanner

    nmap-LogoDa Rechner laufend on­line und off­line gehen, kommu­nizieren stets verschiedene Geräte im LAN. Mit Hilfe eines IP-Scanners können Admini­­stratoren sehen, welche Art von Geräten welche Adressen be­legen. Sie helfen auch dabei, uner­­wünschte Hosts zu erkennen. Ja nach den Anfor­derungen stehen für diese Auf­gabe mehrere kosten­­lose Tools zur Verfügung.

    Kostenloses eBook: Microsoft Defender mit Gruppenrichtlinien und PowerShell verwalten

    Aagon Defender ManagementFür manche Benutzer ist Defender immer noch eine kostenlose Windows-Beigabe, die man am besten durch etwas "Richtiges" ersetzt. Damit tut man dem Tool nicht nur unrecht, sondern über­sieht, dass "Defender" mehrere integrierte Schutz­mechanismen bezeichnet. Diese lassen sich per GPO oder PowerShell verwalten.

    ScriptRunner Portal Edition R4: Support für Microsoft Graph, überarbeitetes Portal, zentrale Execution-Policy

    ScriptRunner R4 SetupScriptRunner kann die Ausführung von PowerShell mittels Richt­linien, Logging, Reports und Live-Überwachung zentral im Unter­­nehmen steuern. Da­durch lassen sich Routine­­aufgaben auto­matisieren und sicher an nicht-technische User delegieren. Das neue Release erhöht den Benutzer­­komfort, er­weitert den M365-Support und ver­­bessert die Sicher­heit.

    Sysinternal-Updates: PsExec 2.40, ProcMon 3.90, SigCheck 2.90, BgInfo 4.30

    Sysinternals Process MonitorFür fünf der bei IT-Profis beliebten Sysinternals erschienen kürzlich kleinere Updates. Dabei handelt es sich um PsExec 2.40, ProcMon 3.90, Sigcheck 2.90, bginfo 4.30 und ZoomIt 6.0. Während bei ProcMon nur die Performance verbessert wurde, erhielten die vier anderen neue Funktionen, BgInfo ist nun mit Windows 11 kompatibel.

    SysInternals: RDCMan 2.90 mit Support für Restricted Admin Mode und Remote Credential Guard

    Remote Desktop Connection Manager (RDCMan)Microsoft veröffent­lichte Updates für mehrere seiner SysInternals-Tools. Remote Desktop Connec­tion Manager (RDCMan) unter­stützt in der Version 2.90 zwei RDP-Sicherheits­­funktionen. Weitere Pro­gramme aus dieser Sammlung sind nun mit Windows 11 kompa­tibel. Außerdem wurden Bugs in mehreren Tools behoben.

    FileZilla: Einstellungen und Verbindungen migrieren, Passwörter auslesen

    Logo FileZillaDer quell­offene FTP-Client FileZilla bietet die Möglich­keit, Verbin­dungen inklu­sive der Pass­wörter zu speichern. Wenn man dort viele FTP-Server einge­tragen hat, dann kann man ihre Eins­tellungen auf andere Rechner mit­nehmen. Falls man zudem die Pass­wörter auslesen möchte, dann lässt sich das mit Power­Shell erledigen.

    Im Test: Mail-Signaturen in Microsoft 365 zentral verwalten mit CodeTwo

    Mail-SignatureÜber Signaturen kann man in E-Mails nicht nur auto­matisch eine Grußformel ein­fügen. Viel­mehr enthalten sie oft auch Infor­mationen zum Unter­nehmen oder zu aktuellen Marketing-Aktionen. Die Bord­mittel reichen für ein flexibles Manage­ment solcher Signaturen meist nicht aus. Tools wie CodeTwo bieten deut­lich mehr Optionen.