Troubleshooting

    Authentifizierung am Active Directory mittels Zertifikat scheitert nach Mai-Update

    Active DirectoryDie kumulativen Windows-Updates im Mai 2022 beseitigten mehrere Schwach­stellen im Active Directory. Nach ihrer Instal­lation auf einem Domänen-Controller kommt es aber vor, dass sich Benutzer nicht mehr mittels Zerti­fikat an­melden können. Microsoft bietet vorerst einen Work­around, bis das Problem behoben ist.

    Whitepaper: Die richtige Lösung für Network Observability finden

    Netzwerk-ObservabilityModerne IT-Umgebungen sind hoch­­gradig ver­­teilt und dyna­­misch, mit Anwen­­­dungen in pri­vaten und öffent­­lichen Clouds. Hinzu kommen hyb­­­ride Ar­beits­­modelle mit Usern an wech­­selnden Stand­­­orten. Für einen opti­­malen Netzwerk­­­betrieb sollten Un­ter­­nehmen daher vom her­­­kömm­lichen Moni­to­ring zu einer Obser­vability-Plattform wechseln.

    Windows 365: Zurücksetzen auf Restore-Points, Upgrade für Multimedia Redirection

    Windows 365Microsoft kündigte für seinen Cloud-PC zwei Neuerungen an. Zum einen machte der Hersteller den so genannten Point-in-Time-Restore als öffentliche Preview zugänglich. Damit lassen sich virtuelle PCs auf einen früheren Zustand zurück­setzen. Ver­bessert wurde zudem das Abspielen von Videos durch Support für zusätzliche Websites.

    VMware bringt App mit Benachrichtigungen zu Patches, Schwachstellen und Troubleshooting

    Security AlertVMware veröffent­lichte eine App für Android und iOS, die alle wesent­lichen Nach­richten zu den Pro­dukten des Herstellers bündelt. Sie richtet sich an Admins und Service-Provider, die sich auf diesem Weg über aktu­elle Sicherheits­risiken und wichtige Patches infor­mieren lassen können. Sie enthält auch Ein­träge aus der Knowledge Base.