vCenter

    VMware vSphere 8 Update 2: ESXi Lifecycle Management Service, mehr KI-Rechenleistung, Integration mit Azure AD

    vSphere 8VMware kündigte auf seiner Haus­messe Explore 2023 eine neue Version seiner Virtuali­­sierungs­­plattform an. vSphere 8 Update 2 (U2) erhält einen Cloud-Service für das Lifecycle Management von ESXi, eine höhere Skalier­barkeit für rechen­intensive Aufgaben durch mehr GPUs, Support für Azure AD und ein schnel­leres Upgrade für vCenter.

    Upgrade von VMware vCenter 6.x auf vCenter 8.0 installieren

    Erfolgreiche Datenübernahme beim Upgrade auf vCenter 7vSphere 6.x ist nach wie vor die beliebteste Version von VMwares Virtuali­sierungs­­platt­form. Der Support für vSphere 6.5 und 6.7 lief jedoch am 15. 10. 2022 offiziell aus, so dass Kunden auf vSphere 7 oder 8 wechseln müssen, um eine unter­­stützte Umge­bung zu er­halten. Bevor man aller­dings die Hosts auf ESXi 8.0 aktualisiert, steht das Update der vCenter-Server an.

    Schwachstellen in VMware ESXi (CVE-2022-31696) und vCenter, Updates verfügbar

    VMware vCenterVMware infor­mierte seine Kunden über mehrere Schwach­stellen in ESXi und vCenter. Eine davon betrifft den Hypervisor und erlaubt Angreifern den Zugriff auf Work­loads. Die Gefährdung durch mehrere andere Sicherheits­lücken stuft der Her­steller als moderat ein. Patches existieren für die Versionen 6.5 bis 7.0. vSphere 8.0 ist nicht betroffen.

    ESXi 7 U3 wieder verfügbar, vCenter 7 Update 3c mit log4j-Fix und Rückkehr alter Schwachstellen

    VMware vSphere 7Im November 2021 entfernte VMware wegen eines Bugs ESXi 7 Update 3 von seiner Download-Seite und empfahl Kunden, mit dem Update zu warten. Der Hype­r­visor ist nun wieder als Version 7 U3c zurück. vCenter 7 U3 bringt zu­sätz­liche Update-Checks, aber auch ver­altete Ver­sionen einiger Open-Source-Kom­po­­­nenten.

    Warnungen aus mehreren vCenter mit dem kostenlosen vSphere Alert Center zusammenführen

    Alarm TeaserMit vSphere Alert Center können Admins Warnungen von mehreren vCenter-Servern auf ihrem Desktop empfangen. Dabei erlaubt das Tool über ein Master-Passwort ein Single-Sign-on an meh­reren nicht verbundenen vCenter-Systemen. Die Benach­richtigungen lassen sich bei Bedarf direkt im vSphere Client öffnen.