VHD
Virtuelle Maschinen unter Hyper-V von Generation 1 auf 2 konvertieren
Hyper-V führte mit Windows Server 2012 R2 virtuelle Maschinen der zweiten Generation ein. Sie bieten gegenüber VMs Gen1 einige Vorteile, so dass man eine Konvertierung in Erwägung ziehen sollte. Eine automatische Umwandlung ist zwar nicht vorgesehen, eine Neuinstallation kann man aber vermeiden.
FSLogix 2009: Erweitertes Logging, bessere OneDrive-Unterstützung
Microsoft veröffentlichte die Version 2009 von FSLogix. Es handelt sich dabei um eine Lösung für das Management von Benutzerprofilen und eine Alternative zu Roaming Profiles. Die neueste Ausführung bringt eine ganze Reihe von Fehlerkorrekturen sowie Neuerungen beim Logging und OneDrive-Support.
Angepasstes Image von Windows 10 erstellen mit PowerShell und Hyper-V
Für das Deployment von Windows 10 eignet sich Microsofts Standard-Image nicht immer, oft ist ein individuell angepasstes Abbild erwünscht. Um an ein solches zu gelangen, kann man eine Referenzinstallation in einer VM erstellen und diese als WIM erfassen. Mit PowerShell lässt sich dieser Vorgang beschleunigen.
Convert-WindowsImage: Windows automatisch in einer VHDX installieren
Wenn man Windows häufig in einer virtuellen Maschine installieren muss, dann sind die physikalischen Deployment-Methoden relativ umständlich. Wesentlich flinker geht es mit dem Script Convert-WindowsImage, sobald man einige lästige Hürden überwunden hat.
VMDK, VHDX, VDI: Virtuelle Disks konvertieren mit qemu-img für Windows
Auch wenn VMware und Microsoft die x86-Virtualisierung dominieren, so gibt es trotzdem noch mehrere Formate für virtuelle Laufwerke. Sie muss man meist konvertieren, wenn man VMs auf einen anderen Hypervisor übertragen will. Das kostenlose Qemu-img erledigt diesen Job.
Registry offline bearbeiten mit regedit.exe oder PowerShell
Wenn man auf die Registrierdatenbank eines ausgeschalteten Windows zugreifen muss, dann kann man einzelne Zweige (Hives) in die Hierarchie
des Live-Systems mounten und dort editieren. Dazu eignet sich sowohl das
GUI-Tool regedit.exe als auch PowerShell.
VM oder Hardware: Nano Server 2016 installieren
Windows Server 2016 führt eine superschlanke Installationsoption namens Nano Server ein, die sich nicht über das normale Setup, sondern mit PowerShell einrichten lässt. Seit der TP5 steht dafür eine veränderte
Routine zur Verfügung, die weniger Handarbeit erfordert als die bisherige
Prozedur.
VMs unter Hyper-V vollständig löschen mit PowerShell
Löscht man eine virtuelle Maschine mit dem Hyper-V Manager, dann überleben die virtuellen Laufwerke diesen Vorgang und belegen weiterhin Speicherplatz. Mit PowerShell lassen sich VMs samt VHD(X) und Snapshots relativ einfach abräumen.
Welche Windows-Version ist in einer VHD installiert?
Wenn man wissen möchte, welches Windows in einer ausgeschalteten VM installiert ist, dann muss man sie dafür nicht extra hochfahren. Es ist stattdessen möglich, das virtuelle Systemlaufwerk zu mounten und diese Informationen von dort auszulesen.
Rollen und Features mit Server Manager offline in VHDX installieren
Möchte man zu einem virtuellen Windows Server eine Rolle oder ein Feature hinzufügen, dann muss dieser nicht einschaltet sein. Der Server Manager erlaubt die Installation der gewünschten Komponenten direkt in eine VHD(X)-Datei.