Mit bcdedit das Boot-Menü von Windows 7 konfigurieren
Das Startmenü von Windows 7/2008 wird eigentlich erst dann interessant, wenn irgendetwas nicht funktioniert. Administratoren, die noch auf dem Stand der unter Windows XP/2003 verwendeten Boot-Konfigurationsdatei
boot.ini
sind, müssen ihre Kenntnisse schleunigst auffrischen. Windows Server 2008 R2, Windows 7 und Vista besitzen im Wurzelverzeichnis keine Datei NTLDR
mehr, die in den vorigen Versionen die boot.ini
gelesen und ausgewertet hat. Folglich ignorieren sie eine vorhandene boot.ini
, egal was darin verzeichnet sein mag.