vSphere

    VMware vSphere 8 Update 1: Configuration Profiles nun GA, erweiterter TPM -Support, Okta als Identity Provider

    vSphere 8VMware kündigte das Update 1 (U1) von vSphere 8 an. Es bringt eine ganze Reihe von neuen Features. Dazu gehören unter anderem die nun offiziell verfügbaren Configuration Profiles, die Integration von Health Diagnostics in vCenter, eine erweiterte Unterstützung für GPUs und vTPMs sowie Okta als Identity Provider.

    Whitepaper: Die richtige Lösung für Network Observability finden

    Netzwerk-ObservabilityModerne IT-Umgebungen sind hoch­­gradig ver­­teilt und dyna­­misch, mit Anwen­­­dungen in pri­vaten und öffent­­lichen Clouds. Hinzu kommen hyb­­­ride Ar­beits­­modelle mit Usern an wech­­selnden Stand­­­orten. Für einen opti­­malen Netzwerk­­­betrieb sollten Un­ter­­nehmen daher vom her­­­kömm­lichen Moni­to­ring zu einer Obser­vability-Plattform wechseln.

    VMware PowerCLI v13: Alle Module nun für Windows, Mac und Linux, Update für vSAN und NSX

    VMware PowerCLIVMware veröffentlichte die Version 13 der PowerShell-Module, mit denen sich die meisten seiner Produkte verwalten lassen. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen der Multiplattform-Support, die Unterstützung für die neue ESA-Architektur in vSAN sowie aktualisierte Module für NSX, HCX und vCloud Director.

    VMware stellt vSphere 8 auf ein neues Release-Modell um, Mehrheit noch auf ESXi 6.x

    VMware vSphere 7Kurz vor der Freigabe von vSphere 8 kündigte VMware an, dass neue Releases künftig in zwei Phasen erscheinen werden, erst als Initial Availability (IA) und dann als General Availability (GA). GA richtet sich an Anwender, die traditionell auf U1 gewartet haben. Aktuell verharren viele Anwender aber noch auf Version 6.x.