vSphere

    VMware stellt vSphere 8 auf ein neues Release-Modell um, Mehrheit noch auf ESXi 6.x

    VMware vSphere 7Kurz vor der Freigabe von vSphere 8 kündigte VMware an, dass neue Releases künftig in zwei Phasen erscheinen werden, erst als Initial Availability (IA) und dann als General Availability (GA). GA richtet sich an Anwender, die traditionell auf U1 gewartet haben. Aktuell verharren viele Anwender aber noch auf Version 6.x.

    Kostenloses eBook: Passwörter im Active Directory mit PowerShell verwalten

    Kompromittierte PasswörterNeben den Gruppen­­richt­linien ist Power­Shell das bevor­zugte Bord­mittel für das Manage­ment der AD-Passwörter. So bietet es Cmdlets für das Ver­walten der Kennwort­­richt­linien oder das Aktua­lisieren von Konten. Eine Stärke von PowerShell liegt in der Ana­lyse von un­­sicheren Accounts, etwa wenn diese kein Kennwort benötigen.

    VMware vSphere+: Management aus der Cloud, VMs on-prem, Umstellung auf Abo-Modell

    VMware vSphere+VMware vSphere+ ist die Inkarnation des im letzten Jahr ange­kündigten Project Arctic. Es trans­formiert vSphere in ein Hybrid-Cloud-Modell, das Workloads weiterhin lokal ausführt, aber das Manage­ment und ergänzende Services in die Cloud verlagert. Die gesamte Platt­form soll nur mehr über Abonne­ments verfügbar sein.

    ESXi 7 U3 wieder verfügbar, vCenter 7 Update 3c mit log4j-Fix und Rückkehr alter Schwachstellen

    VMware vSphere 7Im November 2021 entfernte VMware wegen eines Bugs ESXi 7 Update 3 von seiner Download-Seite und empfahl Kunden, mit dem Update zu warten. Der Hype­r­visor ist nun wieder als Version 7 U3c zurück. vCenter 7 U3 bringt zu­sätz­liche Update-Checks, aber auch ver­altete Ver­sionen einiger Open-Source-Kom­po­­­nenten.

    VMware bringt App mit Benachrichtigungen zu Patches, Schwachstellen und Troubleshooting

    Security AlertVMware veröffent­lichte eine App für Android und iOS, die alle wesent­lichen Nach­richten zu den Pro­dukten des Herstellers bündelt. Sie richtet sich an Admins und Service-Provider, die sich auf diesem Weg über aktu­elle Sicherheits­risiken und wichtige Patches infor­mieren lassen können. Sie enthält auch Ein­träge aus der Knowledge Base.

    Nakivo Backup & Replication 10.5: Gehärtetes vAppliance, vSphere-Monitoring

    Nakivo VM MonitoringNakivo Backup & Replication bringt in der Version 10.5 zwei wesent­liche Neuerungen. Zum einen lässt sich die Lösung über ein vor­konfigu­riertes ge­härtetes Virtual Appliance ein­richten, das vor An­griffen mit Ransom­ware schützen soll. Zum anderen kommt ein Moni­toring für vSphere als weitere Kompo­nente hinzu.