vSphere
Was ist richtlinienbasiertes Speicher-Management in VMware vSphere?
VMwares hyperkonvergente Storage-Lösung Virtual SAN (vSAN), aber auch die Storage-Technologie Virtual Volumes (VVOLs) setzen richtlinienbasiertes Speicher-Management (Policy Based Storage Management, PBSM) um. Das System platziert VMs dann automatisch auf Datastores, die den definierten Policies genügen.
VMware Virtual SAN 6.6: 2-Node-Cluster einrichten, Witness konfigurieren
Möchte man eine Hyper-converged Infrastructure für kleine Standorte aufbauen, dann bietet sich dafür ein VMware vSAN-Cluster mit 2 Knoten an. Diese Konfiguration erfordert aber den Einsatz eines virtuellen Zeugen-Appliance. Diese Anleitung zeigt, wie man vorgeht.
VMware Virtual SAN 6.6: Funktionsweise und Installation
VMwares hyperkonvergente Storage-Lösung vSAN hat sich zu einem veritablen Enterprise-Storage entwickelt, das häufig eine Alternative zu traditionellen SANs darstellt. Dieser Beitrag erläutert das Konzept von vSAN und erklärt, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um es in Betrieb zu nehmen.
VMware: Update für Management-Plattform vRealize
VMware veröffentlichte ein Update für die Management-Plattform vRealize. Sie bietet Funktionen zum Management von Software Defined Datacenter (SDDC), Hybrid Clouds und zur Automatisierung von Cloud-Umgebungen, wenn diese auf Basis von VMware-Produkten laufen.
Altaro VM Backup 7.1 mit Cloud Management Console
Altaro hat VM Backup 7.1 vorgestellt. Mit der Software können IT-Fachleute Sicherungen von Virtual Machines erstellen. Unterstützt werden die Hypervisors von VMware und Microsoft (Hyper-V). Mit VM Backup spricht Altaro vor allem mittelständische Firmen an.
Platform Services Controller und vCenter SSO: Konzept und Konfiguration
Seit der Einführung von Single Sign On (SSO) mit vSphere 5.1 verbessert VMware diese Komponente laufend, was auch dem Zertifikats-Management zugute kommt. Seit dem Umbau der vCenter-Architektur in vSphere 6.0 sind SSO, Zertifikats- und Lizenzverwaltung in den Platform Services Controller ausgelagert.
Veeam: Update 2 für Backup & Replication 9.5
Hunderte von Änderungen und Bug-Fixes hat Veeam nach eigenen Angaben in das Update 2 von Backup & Replication 9.5 einfließen lassen. Außerdem hat der Hersteller damit die Zahl der unterstützten Plattformen erweitert, unter anderem auf VMware vSAN 6.6, NetApp OnTap 9.1 und Oracle 12.2.
Kostenloses Shared Storage für Hyper-V und ESXi mit StarWind Virtual SAN Free
StarWind VSAN fasst ähnlich wie Storage Spaces Direct oder VMware vSAN lokale Laufwerke eines Server-Clusters zu einem hochverfügbaren (HA) "Pool" zusammen. Dieser dient Virtualisierungs-Hosts oder Anwendungen als Shared Storage. Die Free Edition bietet fast alle Features der Vollversion und darf produktiv eingesetzt werden.*
VMware stellt Version 6.6 von VMware vSAN vor
Mit etlichen Erweiterungen präsentiert sich Version 6.6 der Software-Defined-Storage-Lösung (SDS) VMware vSAN. Zu den wichtigsten Neuerungen zählt Data at Rest Encryption (DARE) für die HCI-Lösung (Hyper-Converged Infrastructure) von VMware.
Kaspersky Security for Virtualization Agentless ergänzt VMware NSX
Die Sicherheitsfunktionen von VMware NSX ergänzt eine überarbeitete Version von Kaspersky Security for Virtualization Agentless. Die Software schützt VMs sowie virtuelle Netzwerke, die Administratoren mit der Netzwerkvirtualisierung vonVMware implementieren.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »