vSphere
VMware ESXi 5.5 Free: Neue Funktionen und Einschränkungen
Gleichzeitig mit der Freigabe von vSphere 5.5 veröffentlichte VMware wieder eine kostenlose Version des Hypervisors, die viele technische Neuerungen des Vollprodukts erbt. Gleichzeitig beseitigte der Hersteller das bisherige RAM-Limit. Diese Freude wird allerdings getrübt durch fehlende Management-Tools, mit denen sich die neuen Features vollständig nutzen ließen.
VMware Virtual SAN (vSAN): Server-Laufwerke als Shared Storage nutzen
Eine wesentliche Neuerung von vSphere 5.5 ist ein Feature namens Virtual SAN (vSAN). Es vereint Direct Attached Storage aller Hosts in einem Cluster zu einem Pool, der sich dann als Shared Storage nutzen lässt. Diese Speichervirtualisierung ist Teil der VMware-Strategie für das Software Defined Datacenter. Der Hersteller positioniert vSAN derzeit aber noch nicht als Alternative zu physikalischen SANs.
Acronis veröffentlicht vmProtect 9, eine Backup-Software für VMware
Acronis gab die Verfügbarkeit seiner Backup-Lösung vmProtect in der Version 9 bekannt. Die neuen Funktionen der Software bestehen in der Unterstützung für weitere Anwendungen, darunter MS SQL Server und SharePoint, in einem Web-basiertes Dashboard sowie in der Möglichkeit, die Konfiguration von vmProtect zu sichern.
Neu in vSphere 5.5: 62-TB-VMDKs, App HA, SSD Hot-Plug, vGPUs
VMware kündigte auf der VMworld die nächste Version seiner Virtualisierungsplattform an. Zu den wichtigsten Neuerungen von vSphere 5.5 zählen eine höhere Skalierbarkeit, erweiterter Hardware-Support, Hochverfügbarkeit für Anwendungen in VMs sowie ein verbesserter Web-Client.
Veeam veröffentlicht Backup & Replication 7
Rund drei Monate nach der Ankündigung von Backup & Replication 7 bringt Veeam das neueste Release seiner Software für Datensicherung und Disaster Recovery auf den Markt. Zu den Neuerungen zählen das Kopieren von Backup-Dateien über WAN-Strecken, Virtual Lab für Hyper-V und Replicas, die Unterstützung für Bandlaufwerke, ein Plugin für den vSphere Web Client sowie Support für vCloud Director.
VMware-Monitoring: Kostenlose GUI-Alternative zu esxtop
Zum Lieferumfang von ESX(i) gehört das Dienstprogramm esxtop, das zahlreiche Daten zu Performance und Ressourcennutzung des Hypervisors liefert. Es handelt sich dabei jedoch um ein Tool für die Kommandozeile, das bei der Visualisierung und Auswertung der Informationen stark eingeschränkt ist. Das kostenlose VisualEsxtop kompensiert die meisten dieser Defizite.
Barracuda ermöglicht Booten von VMware-Images aus der Cloud
Cloud LiveBoot für VMware ist eine der neuen Funktionen, Barracuda Networks in Version 5.2 seiner Backup-Lösung Barracuda Backup integriert hat. Anwender können VMware-Images direkt aus einer Cloud-Storage-Umgebung abrufen und von diesem Images booten. Die Images werden vor dem Replizieren in die Cloud dedupliziert, um sie von "Datenballast" zu befreien.
Quantum vmPRO 3.1: VMware-Backup erhält Tape-Support
Quantum veröffentlichte die Version 3.1 seiner Backup-Software für VMware. Die wesentlichen Neuerungen bestehen in Sicherung von VMs auf Band, die parallele Ausführung mehrerer Policies und eine höhere Performance. Alle neuen Features stehen auch in der kostenlosen Standard Edition zur Verfügung, die bis zu 1TB sichern kann.
VMware Converter 5.1: Support für UEFI, GPT, Windows 8 und Server 2012
VMware veröffentlichte die Version 5.1 seines Konvertierungs- und Migrations-Tools. Die wichtigsten Neuerungen von Converter 5.1 Standalone sind der aktualisierte Support für Gastbetriebssysteme, der nun auch Windows 8 und Server 2012 berücksichtigt, sowie die Möglichkeit, UEFI-Systeme inklusive GPT-Datenträger zu migrieren.
vSphere 5.1 Update 1: vCenter kompatibel mit Windows Server 2012
Rund ein halbes Jahr nach dem Erscheinen von vSphere 5.1 veröffentlichte VMware das dazu gehörige Update 1. Dieses entspricht einem Service Pack in der Microsoft-Welt und bringt dementsprechend vor allem Fehlerbereinigungen. Zu den Neuerungen im Update 1 gehört der vCenter-Support für Windows Server 2012 und eine aktualisierte Unterstützung für ESXi-Gäste.