vSphere

    vSphere GuestStore: VMware Tools, Konfigurationsdateien und Agents an VMs verteilen

    VMware ToolsVMware hat die Fähig­keit von vSphere, Inhalte bereit­zustellen, durch neue Funk­tionen für Content Libraries stetig ver­bessert. vSphere 7 Update 2 führte mit VMware Tools Guest­Store ein weiteres der­artiges Feature ein. Es erlaubt vSphere-Admins, ver­schiedene Inhalte an das Gast-OS der VMs zu ver­teilen.

    vSphere mit Tanzu auf Basis von vSphere-Networking (Distributed vSwitch) einrichten

    vSphere mit TanzuTanzu Kubernetes Grid (TKG) lässt sich ohne NSX-T bereitstellen und senkt so die Einstiegs­hürde. Dann braucht man aber eine externe VM mit Load-Balancer sowie Distributed vSwitches. Dieser Artikel be­schreibt im Detail das Ein­richten der Arbeits­last­verwaltung in dieser "Light"-Version auf Basis von HA-Proxy.

    Kostenloses eBook: Microsoft Defender mit Gruppenrichtlinien und PowerShell verwalten

    Aagon Defender ManagementFür manche Benutzer ist Defender immer noch eine kostenlose Windows-Beigabe, die man am besten durch etwas "Richtiges" ersetzt. Damit tut man dem Tool nicht nur unrecht, sondern über­sieht, dass "Defender" mehrere integrierte Schutz­mechanismen bezeichnet. Diese lassen sich per GPO oder PowerShell verwalten.

    VirtualMetric im Test: Monitoring von Server, Datenbanken, Anwendungen und virtualisierten Umgebungen, Nachverfolgung von Änderungen

    VirtualMetricVirtualMetric ist eine All-in-One-Lösung, die Moni­toring, Reporting, Inven­tari­sierung und Änderungs­ver­folgung umfasst. Sie bietet zahlreiche Funktionen und Kenn­zahlen, mit denen IT-Admins ihre Umge­bungen in Echt­zeit über­wachen können. Die Software unter­stützt dabei eine große Band­breite an Systemen.

    Neu in vSphere 7: Gastbetriebssystem von Instant Clones per Script anpassen

    Funktionsweise von Instant ClonesKlone sind eine schnelle Bereit­stellungs­technik für VMs, ins­beson­dere für die Desktop-Virtuali­sierung. Der neueste Typ sind Instant Clones, die in vSphere 7 ein API für die Anpassung der Netz­werk­einstellungen im Gast­system erhielten. Dies erlaubt program­matische Work­flows zur Bereit­stellung von Instant-Clone-VMs.

    VMs bei Absturz des Gast-OS über vSphere HA Application Monitoring neu starten

    VMware vSphere HAvSphere HA schützt VMs bei Host-Aus­fällen, in­dem es sie auf einem anderen Server neu star­tet. Bleiben die Takt­signale aus, dann ver­sucht es durch Ana­lyse des Fehlers un­nötige Neu­starts zu vermeiden. Ähnliche Health-Checks bietet HA auch für das Gast-OS sowie Anwen­dungen und kann not­falls die VM zurück­setzen.

    Neu in VMware vSphere 7 Update 2: Integrierter KMS, ESXi Suspend-to-Memory, vSAN-Zugriff für normale vSphere-Cluster, Load-Balancer für Kubernetes

    VMware vSphere 7VMware wechselte mit vSphere 7 auf halb­jährliche Release-Zyklen. Die Updates be­schränken sich seitdem nicht mehr auf Bugfixes und kleinere Ver­bes­serungen, sondern bringen zahl­reiche Neuer­ungen. Das gilt auch für das aktuelle vSphere 7 U2, das wesent­liche Inno­vationen für die gesamte Platt­form enthält.

    Veeam Backup & Replication v11: Continuous Data Protection, gehärtetes Repository, erweitertes Instant Recovery

    Veeam B&R v 11 CDPVeeam stellte die Version 11 seiner Lösung zur Daten­sicherung vor. Zu den wich­tigsten Neuerungen gehören das konti­nuierliche Backup von Work­loads (CDP) auf VMware vSphere, ein ver­besserter Schutz gegen Ransom­ware für Linux-Repositories sowie eine beschleunigte Wieder­herstellung von Daten­banken und NAS.