vSphere

    Neu in VMware vSphere 7 Update 2: Integrierter KMS, ESXi Suspend-to-Memory, vSAN-Zugriff für normale vSphere-Cluster, Load-Balancer für Kubernetes

    VMware vSphere 7VMware wechselte mit vSphere 7 auf halb­jährliche Release-Zyklen. Die Updates be­schränken sich seitdem nicht mehr auf Bugfixes und kleinere Ver­bes­serungen, sondern bringen zahl­reiche Neuer­ungen. Das gilt auch für das aktuelle vSphere 7 U2, das wesent­liche Inno­vationen für die gesamte Platt­form enthält.

    Veeam Backup & Replication v11: Continuous Data Protection, gehärtetes Repository, erweitertes Instant Recovery

    Veeam B&R v 11 CDPVeeam stellte die Version 11 seiner Lösung zur Daten­sicherung vor. Zu den wich­tigsten Neuerungen gehören das konti­nuierliche Backup von Work­loads (CDP) auf VMware vSphere, ein ver­besserter Schutz gegen Ransom­ware für Linux-Repositories sowie eine beschleunigte Wieder­herstellung von Daten­banken und NAS.

    VMware Event Broker Appliance: vSphere mit externen Systemen integrieren, Aktionen ereignisgesteuert ausführen

    Event Broker ApplianceDas Event Broker Appliance vereinfacht die Integration von vSphere mit Systemen im eigenen Rechen­zentrum oder der Cloud. Sie löst benutzer­definierte oder vorge­fertigte Aktionen aus, etwa um Tickets zu erstellen, die Konfigu­ration von Hosts und VMs automatisiert zu ändern oder Alerts zu versenden.

    Empfohlene Einstellungen für vSphere 7: VMware veröffentlicht Security Configuration Guide

    VMware vSphere 7Der Security Configuration Guide ver­sammelt Best Practices, mit denen sich Instal­lationen von vSphere 7 härten lassen. Laut VMware handelt es sich dabei um das erste größere Update seit mehreren Jahren, das sich nicht nur an den neuen Features, sondern auch an den geänderten Bedro­hungen orientiert.

    Leistung von vSphere-Speicher überprüfen mit VMware Storage Performance Tester

    Storage Performance TesterVMware bietet ein so genanntes Fling an, mit dem sich die Perfor­mance von Storage messen lässt. Das Tool kann für Datastores die IOPS, Latenzen und CPU-Zyklen pro I/O des ESXi-Storage-Stacks er­fas­sen. Anwender sind nicht auf die vor­ge­gebenen Test­reihen fest­gelegt, sondern können auch eigene er­stellen.

    Neu in vSAN 7 (U1): SMB in Native File Services, Support für Laufwerke bis 32TB, Hot-plug für NVMe

    VMware vSANVMware vSphere 7 brachte wichtige Neuerungen für vSAN, kürzlich kamen mit dem Update 1 weitere hinzu. Am wich­tigsten sind die Native File Services, so dass vSAN jetzt mehr als bloß ein VM-Speicher ist. Ebenfalls neu sind HCI Mesh, die Ent­kopplung von Dedup und Kompri­mierung und Shared Witness Node.