vSphere

    Kemp LoadMaster Free: Kostenloser Load-Balancer mit Reverse Proxy und Web Application Firewall

    LoadMasterProgress Software bietet eine kostenlose Version seines bekannten Load-Balancers an. Die Free Edition von LoadMaster verfügt über zahlreiche Features des Vollprodukts. Dazu zählen neben der Last­verteilung für ver­schiedene Anwendungen die Funktion als Reverse Proxy, eine Web Appli­cation Firewall oder die Prä-Authentifizierung der User.

    Neu im vSphere 7 Lifecycle Management: Server-Profile und Update Planner für vCenter, vSphere Lifecycle Manager

    vSphere 7 LogoIn vSphere 7 hat VMware das Lebenszyklus-Management für das gesamte Pro­dukt erheb­lich ver­bessert. Es soll das Aufrecht­erhalten kon­sistenter und aktu­eller Sys­teme er­leichtern. Die wich­tigsten Kompo­nenten dafür sind vCenter Server-Profile, vCenter Server Update Planner und vSphere Life­cycle Manager (vLCM).

    Virtuelle Disk-Controller für VMs auf VMware ESXi: LSI-Logic SAS oder VMware Paravirtual?

    LSI Logic SASESXi bietet bei der virtuellen Hardware mehrere Disk-Controller zur Auswahl an, und zwar abhängig von der Version des Hypervisors und des Gast­systems. Bei Windows ab 8.1 und Server 2012 sowie bei Linux-Distributionen mit 4er-Kernel reduziert sich die Wahl auf LSI-Logic SAS und VMware Paravirtual (PVSCSI).

    Key Management Server (KMS) für vSphere: PyKMIP als Docker-Container installieren

    KMS für die VM-Verschlüsselung in VMware vSphereEs gibt mehrere Dritt­anbieter für KMIP-kompatible KMS, die VMware für seine Ver­schlüsselungs­funktion unter­stützt. Es handelt sich dabei jedoch um kommer­zielle Produkte, die für eine Eva­luierung schlecht geeig­net sind. Dafür em­pfiehlt sich die Open-Source-Lösung PyKMIP, die als Linux-Container verfügbar ist.

    VMware vSphere: Hyperkonvergente Cluster einrichten, VMs hochverfügbar machen, Last verteilen mit DRS

    Fachbuch zu vSphere-Cluster, HA, DRS, vMotion, vSANDas neueste Fachbuch von WindowsPro nimmt sich die Features eines vSphere-Clusters vor. Dazu gehören die Hoch­verfüg­barkeit von VMs mit HA und Load-Balancing mit DRS, das vMotion als Basis­technik nutzt. Auch dieses kommt ausführlich zur Sprache. Ein großer Teil des Buches widmet sich Virtual SAN.