VSS

    Kostenloses eBook: Microsoft Defender mit Gruppenrichtlinien und PowerShell verwalten

    Aagon Defender ManagementFür manche Benutzer ist Defender immer noch eine kostenlose Windows-Beigabe, die man am besten durch etwas "Richtiges" ersetzt. Damit tut man dem Tool nicht nur unrecht, sondern über­sieht, dass "Defender" mehrere integrierte Schutz­mechanismen bezeichnet. Diese lassen sich per GPO oder PowerShell verwalten.

    Gelöschte Dateien per Schattenkopie wiederherstellen

    Schattenkopien eines OrdnersMit Hilfe von Schattenkopien kann man nicht nur gelöschte Dateien wiederherstellen, sondern frühere Versionen restaurieren. Microsoft hat das Verfahren anwenderfreundlich gestaltet, es ist bequem per Explorer-GUI durchführbar. Für lokale Laufwerke auszuführen steht es unter Vista oder Windows 7 zur Verfügung, auf Dateiserver-Freigaben ist auch von Windows-XP-Clients aus möglich. Auf dem Server muss dazu mindestens Windows Server 2003 im Einsatz sein.

    Schattenkopien mit vssadmin verwalten

    VSS thumbnailvssadmin ist das Kommandozeilentool zur Verwaltung der Windows-Schatten­ko­pien. Eingeführt bereits mit Windows Server 2003/XP, ist sein Leistungsumfang in den neuen Windows-Versionen Vista, 7, 2008 und 2008 R2 um einiges größer als zu Anfang. Unter Server Core ist man mangels einer GUI zur VSS-Konfiguration zwingend auf das Tool angewiesen, aber auch Administratoren, die ihre Server schnell per Kommandozeile fernwarten wollen, profitieren davon.

    Schattenkopien und Wiederherstellungspunkte: Funktionen und Fehlerbehebung

    VSS thumbnailSchatten­ko­pien und Wie­der­her­stel­lungs­punkte bieten seit Windows Vista/Server 2008 Netz und doppelten Boden, um entweder das ganze System oder auch nur einzelne gelöschte oder veränderte Dateien und Ordner auf einen früheren Zustand zurückzuführen. Die zugrundeliegende Technik, die Volu­men­schatten­ko­pien (VSS), gibt es bereits seit Windows XP/2003, wurde dort aber nur begrenzt genutzt – etwa von Ntbackup unter XP, wo sie jedoch nicht für dauerhafte Snapshots, sondern nur für eine temporäre Moment­auf­nahme im Zuge eines Backup-Tasks verwendet wurde.