Web-Browser

    Technisches Webinar: Verwaltung von Microsoft Teams mit PowerShell automatisieren

    Microsoft Teams mit PowerShell verwaltenBei Teams handelt es sich um einen Cloud-Dienst, so dass IT-Abteilungen nicht das System selbst warten müssen. Es bleiben ihnen aber diverse admini­strative Aufgaben, um die Collaboration-Lösung in einem ordentlichen und sicheren Zustand zu halten. Mit PowerShell lassen sich viele dieser Routine-Tätig­keiten automatisieren.

    Mikogo Cloud Desktop: Windows-Session im Web-Browser

    Startseite von Windows Server 2012 im Mikogo Cloud DesktopDie in Mannheim ansässige BeamYourScreen GmbH bietet unter der Bezeichnung Mikogo Cloud Desktop Windows als Service an. Genau genommen handelt es sich dabei um Sessions auf einem Terminal-Server (Remote Desktop Session Host). Ein besonderes Merkmal des Dienstes besteht im selbst entwickelten HTML5-Client, der auf dem Endgerät nur einen modernen Web-Browser voraussetzt und keine Installation von Software erfordert.

    Java über GPOs auf bestimmte Websites beschränken

    Java über GPO deaktivierenAngesichts der immer neuen Sicherheitsprobleme von Java liegt es nahe, die Software am besten von allen Clients zu entfernen. Allerdings lässt sich das oft nicht realisieren, weil einzelne wichtige Anwendungen in dieser Sprache entwickelt wurden und das Java-Plugin für den Browser notwendig ist, um sie auszuführen. Wenn es sich dabei um eine interne Applikation handelt, dann kann man über Gruppenrichtlinien die Ausführung von Java auf das LAN beschränken.

    Java deaktivieren in Internet Explorer, Firefox, Chrome und Safari

    Oracle Java - DownloadJava ist wegen ständig neuer Mängel unter Beschuss geraten. Die IT-Sicherheits­organisation US-Cert (Computer Emergency Response Team) rät mittlerweile vom Einsatz der Software ab, und Apple hat Java auf MacOS X kurzerhand deak­tiviert, zum Ärger vieler Nutzer allerdings ohne Information der User. Wer die Oracle-Technik nicht braucht, kann sie in den gängigen Browsern auf folgende Weise abschalten.

    Gespeicherte Passwörter anzeigen in Internet Explorer, Edge, Chrome, Firefox und Vivaldi

    Bei Firefox finden sich die gespeicherten Passwörter im Dialog Einstellungen unter Sicherheit.Es gehört zu den Komfort­funktionen aller moder­nen Browser, dass sie Login-Informa­tionen für Web­sites speichern und so das Anmelden an Online-Diensten vereinfachen. Da man die Pass­wörter nicht mehr ein­tippen muss, vergisst man sie jedoch leicht. Wechselt man den Browser oder den Rechner, dann benötigt man sie aber wieder.