Windows
Mit G DATA Network Monitoring die IT-Infrastruktur überwachen
Die Bochumer G DATA ist für seine IT-Sicherheitslösungen bekannt. Als Zusatzmodul für die Business-Produktlinien bietet das Unternehmen nun G DATA Network Monitoring zur Überwachung der IT-Infrastruktur an. Die Software kann zusammen mit Antivirus Business und Client Security Business eingesetzt werden.
Windows-10-Migration: DeskCenter unterstützt Umstieg durch Backup und End-of-Life-Funktionen
Die DeskCenter Management Suite der Leipziger DeskCenter Solutions unterstützt IT-Abteilungen dabei, Client-Rechner auf Windows 10 umzustellen. Der Anbieter hat die Suite dazu um neue Funktionen ergänzt. Bevor es "ernst" wird, prüft DeskCenter, ob die Umstellung auf die aktuelle Windows-Version überhaupt machbar ist.
Report von CyberArk: Wie man privilegierte Accounts schützt
Wie sich Konten von Nutzern mit privilegierten Zugriffsrechten vor Angriffen schützen lassen, hat CyberArk im Report "Rapid Risk Reduction: A 30-Day Sprint to Protect Privileged Credentials" zusammengefasst.
Sichere Fernwartung für Panel-PCs
Auf VPN-gestützte Lösungen für die Fernwartung hat sich team2work spezialisiert. Das Software-Haus hat mit RemoteService ein Produkt vorgestellt, das eine sichere End-to-End-Remote-Wartung von Panel-PCs und Industrie-PCs ermöglicht.
Collaboration: Box renoviert Box Notes
Box Notes ist ein Collaboration-Tool von Box, mit dem Mitarbeiter von Unternehmen in Echtzeit Notizen bearbeiten und mit Kollegen teilen können. Der Konkurrent von Dropbox, Microsoft (OneNote) und SugarSync hat die Applikation jetzt überarbeitet.
VAMT: MAK, GVLK und Retail-Schlüssel verwalten, Windows und Office aktivieren
Das Volume Activation Management Tool (VAMT) kann Multiple Activation Keys (MAK) zentral verwalten und Windows bzw. Office remote aktivieren. MAK dienen meist in kleineren Umgebungen als Alternative zum Key Management Service (KMS). Folgende Anleitung erläutert die Installation und Verwendung von VAMT.
MalwareBytes: Decryptor für Ransomware TeleCrypt
Eine kostenlose Software gegen die Ransomware TeleCrypt, welche die Telegram-API nutzt, hat das IT-Sicherheitsunternehmen MalwareBytes
herausgebracht. Das Tool kann die die schwache Verschlüsselung des Schadprogramms knacken und so die Daten wieder zugänglich machen.
Buffalo TeraStation: NAS mit Windows Storage Server und HW-RAID
Für gehobene Ansprüche ist das NAS-System TeraStation WSH5610DNS2 von Buffalo gedacht. Es bietet Platz für bis zu sechs Festplatten, unterstützt Hardware-RAID und wird mit dem Windows Storage Server 2012 R2 ausgeliefert.
Ferngesteuerter Browser TightGate-Pro für Sicherheitsbewusste
Cyber-Angriffen über Browser schiebt m-privacy GmbH einen Riegel vor. Mit TightGate-Pro hat das Berliner IT-Unternehmen einen "ferngesteuerten Browser" (Remote-Controlled Browser System, ReCoBS) entwickelt. Ferngesteuert bedeutet, dass der Browser nicht auf einem lokalen Gerät ausgeführt wird.
SEP erweitert seine Hybrid-Backup-Lösung SEP sesam
Auf das Sichern und Wiederherstellen von Daten in heterogenen IT-Umgebungen ist SEP sesam der SEP AG zugeschnitten. Die aktuelle Version 4.4.2 der Hybrid-Backup-Software hat der Hersteller aus Südbayern um etliche Funktionen ergänzt. Im Detail sind die Änderungen in den Release Notes aufgeführt.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- nächste Seite ›
- letzte Seite »