Windows 10
Security Baseline für Windows 10 2004: Zwei neue Einstellungen empfohlen, eine entfernt
Drei Monate nach der Freigabe des jüngsten Releases von Windows 10 veröffentlichte Microsoft nun die endgültige Version der Securiy Baseline. Von den neuen GPO-Einstellungen für die Version 2004 sollten zwei in Betracht gezogen werden, keine kommt aber in die Baseline und eine wird daraus entfernt.
Fehlermeldungen in Windows 10 auswerten mit dem Microsoft Error Lookup Tool
Bei Fehlern gibt Windows häufig bloß numerische Codes aus. Das gilt sowohl für das Aktualisieren des Systems mit Feature-Updates als auch für den laufenden Betrieb. Einige Bordmittel können bei der Übersetzung der Meldung in Klartext helfen, mehr Erfolg hat man aber meist mit dem Error Lookup Tool.
Delivery Optimization (Übermittlungsoptimierung) zusammen mit WSUS nutzen
Die Übermittlungsoptimierung dient der effizienten Verteilung von Updates im Netzwerk, wobei sie durch Caching von heruntergeladenen Dateien Bandbreite spart. Im Zusammenspiel mit WSUS kann sie vor allem in Unternehmen mit mehreren Standorten nützlich sein, wenn man sie entsprechend konfiguriert.
Setup von Windows 10: OOBE-Dialoge für Privatsphäre, Sprache und User-Konto überspringen mit Antwortdatei
Startet man ein frisch installiertes Windows 10 zum ersten Mal, sei es zum Abschluss des Setup oder ein vorinstalliertes OS, dann bootet es in die Out-of-Box-Experience (OOBE). Dabei müssen die Benutzer mehrere Einstellungen konfigurieren. Von dieser Aufgabe kann man sie mit einer Antwortdatei befreien.
Microsoft veröffentlicht kostenlose Undelete-App
Wenn sich Dateien weder über den Papierkorb des Explorers noch von einem Backup wiederherstellen lassen, dann liegt die Hoffnung noch auf einem Undelete-Tool. Bis dato gab es ein solches nur von Drittanbietern, nun aber auch von Microsoft. Der Nutzen und der Bedienkomfort des Programms sind indes beschränkt.
Endpoint Configuration Manager: Co-Management mit Intune konfigurieren
Microsofts Endpoint Manager kombiniert SCCM (jetzt: Endpoint Configuration Manager) mit dem Cloud-Service Intune. Er sieht ein Co-Management für Windows-10-PCs vor, für das man die lokale ECM-Infrastruktur und Intune koppelt. Wer von beiden Aufgaben übernimmt, kann der Admin festlegen.
Updates für Windows 10 aufschieben mit Gruppenrichtlinien
Mit Windows as a Service entstand das Bedürfnis, die Installation von Funktions-Upgrades zu verschieben. Auch die monatlichen kumulativen Updates sollen meist nicht sofort installiert werden. Die zuständigen GPO-Einstellungen änderten sich aber laufend. Microsoft vereinheitlicht diese Optionen nun für fast alle Releases.
Update Baseline: Microsofts empfohlene GPO-Einstellungen für Windows-Updates
Microsoft stellte ein Toolkit vor, das alle empfohlenen Gruppenrichtlinien zur Installation von Updates für Windows 10 konfiguriert. Die Einstellungen betreffen neben Windows Update die Übermittlungsoptimierung für WUfB und das Energie-Management. Zahlreiche Optionen werden zudem deaktiviert.
Herbst-Update heißt Windows 10 20H2, Edge Chromium enthalten
Microsoft kündigte die nächste Version von Windows 10 für die zweite Hälfte 2020 an. Dabei ändert der Hersteller das Namensschema und integriert den Chromium-basierten Edge-Browser in das OS. Wie das entsprechende Release im Vorjahr erhält es kaum neue Funktionen und wird wie ein kumulatives Update ausgeliefert.
VMware Workstation 15.5.5: kostenloses Upgrade, eingeschränkte Nested Virtualization
VMware veröffentlichte vor kurzem die Version 15.5.5 der Workstation Pro und des Players. Ihre wichtigste Neuerung besteht darin, dass sie auch dann virtuelle Maschinen ausführen können, wenn Hyper-V im Host-OS aktiviert wurde. Allerdings geht dieser Modus mit einer erheblichen funktionalen Einschränkung einher.