Windows 10
Auf gesperrten Windows-Desktop eines Users zugreifen, ohne das Passwort zu kennen
Wenn ein Benutzer Probleme mit einer laufenden Anwendung hat, dann muss der Helpdesk auf die Sitzung des Users zugreifen können. Wenn dieser den Arbeitsplatz verlassen hat und Sie sein Passwort nicht kennen, dann wird es knifflig. Diese Anleitung zeigt, wie ein Admin den Desktop trotzdem entsperren kann.
Images für Windows 10 anpassen mit dem GUI-Tool WIM Witch
Beim Deployment von Windows 10 verwenden viele Admins nicht das von Microsoft bereitgestellte Standard-Image, sondern passen dieses an die eigenen Anforderungen an. Dazu gehört die Integration von Updates, Sprachdateien und Treibern. Das kostenlose Wim Witch vereinfacht diesen Prozess mit einer GUI.
Defektes Update in Windows 10 blockieren mit Troubleshooting-Tool
Ein Problem-Update macht sich nicht unbedingt erst nach seiner Installation bemerkbar, sondern kann schon beim Download Ärger verursachen. In beiden Fällen möchte man verhindern, dass Windows dieses Update bei der nächsten Gelegenheit wieder einspielt. Diesem Zweck dient Show or Hide Updates.
Excel-Tabelle mit allen GPO-Einstellungen für Windows 10 1909
Microsoft dokumentierte mit jedem neuen Release von Windows 10 alle Einstellungen für die Gruppenrichtlinien in einer Excel-Tabelle. Eine solche ist aber seit der Version 1809 nicht mehr erschienen. Mit etwas PowerShell und Studium der ADMX-Dateistruktur habe ich eine solche nun selbst erstellt.
setupconfig.ini: Installation von Funktions-Updates für Windows 10 anpassen
Spielt man ein neues Release von Windows 10 über Windows Update oder WSUS ein, dann startet die automatische Installation, sobald das Update für den PC verfügbar ist. Man muss aber nicht einfach die Standardprozedur durchlaufen lassen, sondern kann das Setup über eine Konfigurationsdatei beeinflussen.
VMware Workstation 20H1 läuft auf Hyper-V
VMware veröffentlichte eine Preview der Workstation Pro 20H1, die erstmals den Host VBS Mode implementiert. Dieser greift automatisch, wenn die Software auf einem Windows-PC mit aktiviertem Hyper-V oder einem Feature für Virtualization based Security läuft. Diese Koexistenz führt aber auch zu Einschränkungen.
Subsystem for Linux 2 (WSL 2) in Windows 10 2004 und Server 2004 installieren
Mitte 2019 kündigte Microsoft die Version 2 von Windows Subsystem for Linux (WSL 2) an. Sie nutzt im Hintergrund eine leichtgewichtige virtuelle Maschine und umfasst einen vollständigen Linux-Kernel. Dies soll zu einer höheren Performance führen und die Kompatibilität mit Linux-Programmen verbessern.
Windows Terminal: teilbare Fenster, Integration mit WSL, Release im April 2020
Windows Terminal ist die zukünftige Konsole für alle Shells und Kommandozeilen in Windows. Seit der ersten Preview im Frühsommer legte Microsoft mehrere Updates nach. Diese ergänzten das Programm um zahlreiche neue Optionen wie etwa geteilte Fenster und verbesserten auch die Konfiguration.
Security Baseline für Windows 10 und Server 1909: 4 Einstellungen aus 1903 entfernt
Microsoft veröffentlichte die Security Baseline für die neuesten Windows-Versionen. Es handelt sich dabei um eine Sammlung empfohlener Sicherheitseinstellungen für Gruppenrichtlinien. Aufgrund der wenigen Neuerungen im Release 1909 kommen keine weiteren Vorgaben hinzu, aber 4 davon wurden entfernt.
ADMX-Vorlagen für Windows 10 1909 als Download, drei neue GPO-Einstellungen
Bereits kurz nach der Freigabe der neuesten Version von Windows 10 stellt Microsoft die dazugehörigen administrativen Vorlagen für die Gruppenrichtlinien bereit. Die Änderungen im Vergleich zum Release 1903 sind nur geringfügig, eine Dokumentation lässt seit Windows 10 1809 auf sich warten.