Windows 10
Windows 10 1909: Die wichtigsten Änderungen für professionelle Anwender
Microsoft hat damit begonnen, das jüngste Release von Windows 10 an auszuliefern. Allerdings ist schon länger klar, dass sich die Zahl der Neuerungen in Grenzen halten wird und neue Features künftig den Frühjahrs-Updates vorbehalten bleiben. Die größte Innovation bringt das Deployment des Betriebssystems.
VMware Workstation 14 läuft nach Update nicht mehr auf Windows 10
Nach der Installation von Update KB4517211, welches die Build-Nummer von Windows 10 auf 18362.387 erhöht, läuft die Version 14 oder älter von VMware Workstation und Player nicht mehr. Ursache dafür ist ein neuer Eintrag in der Kompatibilitätsdatenbank, den man mit Hilfe des ADK beseitigen kann.
Windows 10 1909 (November 2019 Update) ist fertig
Microsoft gab bekannt, dass Windows 10 1909 ("November 2019 Update") auf dem aktuellen Build 18363.418 beruhen wird. Windows Insider erhalten ihn über den Ring Release Preview, der allgemeine Rollout beginnt in wenigen Wochen. Windows 10 1909 teilt sich dann kumulative Updates mit der Version 1903.
Local Experience Packs: Sprachen für Windows 10 ab 1809 und Server 2019 installieren
Mit Windows 10 1803 hat Microsoft begonnen, Language Packs im CAB-Format durch Local Experience Packs abzulösen. Bei ihnen handelt es sich um Appx-Pakete, die man auch über den Store holen kann. Für Admins ändert sich das Sprach-Management dadurch grundlegend. Nur bei Server 2019 bleibt es vorerst bei CABs.
Video-Anleitungen zur Migration auf Windows 10 und für Feature-Updates
Windows 7 steht kurz vor dem Ende seines Supports und viele Unternehmen sind noch damit beschäftigt, ihre PCs auf Windows 10 zu aktualisieren. Zwei aufgezeichnete Webinare von MicroNova erklären detailliert, wie Admins dabei vorgehen können. Besprochen werden das klassische Wipe and Load sowie In-Place-Updates.
Preview-Updates für Windows 10 kommen nun über WSUS
Microsoft veröffentlichte die Preview 18990 für Windows 10 20H1. Die Neuerungen für das Betriebssystem fallen gering aus, aber interessant ist die ergänzende Ankündigung, dass Pre-Releases für Windows 10 künftig über WSUS kommen. Sie sollen vorerst monatlich erscheinen und später dem Insider Slow Ring folgen.
Einstellungen für Windows Sandbox (Netzwerk, Scripts, Transferordner) konfigurieren mit kostenlosem GUI-Tool
Die mit Windows 10 1903 eingeführte Sandbox ist eine leichtgewichtige virtuelle Maschine, die eine Ausführung von Anwendungen in einer isolierten Umgebung erlaubt. Sie lässt sich nur eingeschränkt über eine XML-Datei konfigurieren. Um diese Aufgabe zu vereinfachen, gibt es den kostenlosen Sandbox Editor.
Windows as a Service: Kompatibilität von Hard- und Software mit Workplace Analytics sicherstellen
Nicht nur die Migration auf Windows 10 erfordert, dass Unternehmen ihre PCs und Anwendungen auf die Tauglichkeit für das neue Betriebssystem prüfen. Diese Aufgabe kommt auch mit jedem der regelmäßigen Feature-Updates auf sie zu. Workplace Analytics liefert die dafür benötigten Informationen.*
Upgrade von Windows 10 hängt: Blockierende Komponenten finden
Es kommt vor, dass bei einem Feature-Update von Windows 10 die Fortschrittsanzeige über Stunden bei der gleichen Prozentangabe stehen bleibt. Nach dem Abbruch und einem Neustart kehrt das System auf die alte Version zurück. Vor dem nächsten Versuch geht es darum, die Ursache für das Scheitern zu finden.
Zusätzliche Frist für Upgrade auf Windows 10 1903 in Update for Business läuft ab
Mit der Abschaffung des Semi-annual Channel Targeted (SAC-T) erhalten Anwender keinen zusätzlichen Aufschub für Feature-Updates mehr durch die Auswahl von SAC. Microsoft hat aber für das Mai-Update eine einmalige Übergangsfrist eingeräumt. Diese läuft nun ab, so dass auch Windows 10 1809 aktualisiert wird.