Windows 10
RSAT ab Windows 10 1809 kein eigener Download mehr
Seit dem Build 17682 enthält Windows 10 die Remote Server Administration Tools (RSAT) als optionales Feature. Sie müssen daher nach dem OS-Upgrade nicht mehr manuell auf die Admin-Workstation heruntergeladen und installiert werden. Das Hinzufügen erfolgt stattdessen über die App Einstellungen oder PowerShell.
Dual Scan: Windows Update for Business und WSUS parallel nutzen
Seit Windows 10 1607 unterstützt Microsoft ein hybrides Modell, bei dem PCs die Updates für das Betriebssystem online und für andere Produkte von WSUS beziehen können. Dieses Nebeneinander von zwei Update-Quellen führt manchmal zu unerwünschten Effekten, die man mit Gruppenrichtlinien unterbinden kann.
Deployment von Windows 10 1803: ADK, Diagose-Tool, neue DISM-Optionen
Parallel zur Freigabe von Windows 10 1803 veröffentlichte Microsoft einige Tools, die dem Deployment des Betriebssystems bzw. dem eventuell fälligen Troubleshooting dienen. Dazu zählen das Assessment und Deployment Kit (Windows ADK) sowie zwei Kommandozeilen-Tools für die Nachbearbeitung des Setup.
Excel-Tabelle mit allen (deutschen) GPO-Einstellungen für Windows 10 1803, 30 neue Optionen
Microsoft aktualisierte die Excel-Tabelle mit allen Einstellungen für die Gruppenrichtlinien, die jetzt auch die neuen Optionen für Windows 10 1803 umfasst. Letztere betreffen unter anderem Application Guard, WUfB und Diagnosedaten. An bei gibt es die Tabelle mit den ins Deutsche übersetzten Einstellungen.
Windows 10 Build 17666: Mehrstufige Zwischenablage, Anwendungen in Tabs, Notepad-Update
Der Insider Build 17666 (Redstone 5) bringt auffällige Änderungen bei der Bedienung des Systems. Dazu gehört, dass die Zwischenablage nun mehrere Objekte aufnehmen und sogar dauerhaft speichern kann. Außerdem lassen sich die meisten Anwendungen in Tabs öffnen, darunter auch Konsolenprogramme.
ADMX-Download für Windows 10 1803 und Security Baselines verfügbar
Wie nach dem Erscheinen eines Windows-Updates üblich, veröffentlichte Microsoft nun die dazu gehörigen administrativen Vorlagen für die Gruppenrichtlinien. Mit ihnen kann man GPOs für Windows 10 1803 von PCs aus verwalten, auf denen noch ein älteres OS läuft. Verfügbar ist nun auch das neue Security Compliance Toolkit.
RSAT für Windows 10 1803 (April 2018 Update) verfügbar
Kurz nach dem Release von Windows 10 1803 veröffentlichte Microsoft eine neue Version der Remote Server Administration Tools (RSAT). Neuerungen gibt es erwartungsgemäß keine, aber immerhin wurden einige Mängel der 1709 beseitigt. Über die Systemsteuerung verwalten lassen sich die Tools aber immer noch nicht.
Windows 10 1803: Die wichtigsten Neuerungen (für Unternehmen)
Zum 30. April 2018 gab Microsoft die Version 1803 von Windows 10 offiziell frei. Die meisten Änderungen bestehen in der Erweiterung bestehender Features. Für geschäftliche Anwender und IT-Pros gibt es nur eine Handvoll auffälliger Neuerungen. Das Upgrade rechtfertigt sich vor allem durch zahlreiche Detailverbesserungen.
Semi-Annual Channel (Targeted): Service-Branch für Windows 10 konfigurieren und auslesen
Mit Windows 10 1703 hat Microsoft das Service-Modell von Current Branch (for Business) auf den Semi-annual Channel umgestellt. Dadurch ändern sich die Bezeichnungen und Optionen in den Einstellungen für GPOs. Möchte man wissen, welchem Update-Kanal ein Computer folgt, dann gibt es dafür ebenfalls neue Registry-Keys.
Schriften ohne administrative Rechte installieren
Die Installation von Fonts gehört immer noch zu den Tätigkeiten, die administrativen Benutzern vorbehalten bleiben. Wenn User häufig Schriften installieren müssen, aber keine erhöhten Privilegien erhalten sollen, dann helfen hier eigene Tools. Windows 10 ab Version 1803 erlaubt das Nachladen von Fonts aus dem Store.