Windows 11

    Inaktive Konten und User ohne Passwörter im AD deakivieren mit Freeware und PowerShell

    Windows-Logon mit Username und PasswortEine regel­mäßige Wartung ist von zen­traler Bedeutung für die Sicherheit des Active Directory. Dazu gehört das Aufspüren und Korrigieren von Konten, die kein Pass­wort benötigen bzw. das nie abläuft, oder von verwaisten Accounts. Eine ein­fache Möglich­keit dafür bietet die Kombi­nation aus Specops Password Auditor und PowerShell.

    Windows 11 in einer VM auf VMware Workstation oder ESXi installieren

    Installation von Windows 11 in einer VMViele Firmen testen Windows 11 in virtu­ellen Maschinen, bevor sie es auf echter Hardware instal­lieren. VMware Work­station und vSphere sind dafür beliebte Optionen. Dabei muss auch eine VM die Hardware-Anfor­derungen für Windows 11 er­füllen. Die größte Hürde ist ein virtu­elles TPM, wes­wegen Windows 11 offi­ziell nicht in VirtualBox läuft.

    Aktionen aufzeichnen und Workflows erstellen mit Power Automate for Desktop

    Power Automate for DesktopViele Alt­systeme bieten keine REST-APIs und keine Möglich­keit, sie pro­gramma­tisch zu steuern. Micro­soft Power Auto­mate for Desktop ist eine kosten­lose Lösung, mit der man wieder­kehrende Aufgaben auto­matisieren kann, ohne dafür Programm-Code zu schreiben. Die ein­fachste Möglich­keit dafür besteht darin, Benutzer­aktionen in Makros aufzu­zeichnen.

    Potenziell unerwünschte Anwendungen blockieren mit PowerShell oder Gruppenrichtlinien

    Microsoft DefenderPotenziell uner­wünschte Anwen­dungen (PUAs) sind zwar nicht bös­artig, aber zumindest störend. Sie zeigen Werbung aus dubiosen Quellen an, leiten die Browser-Startseite um oder nutzen den Computer heim­lich für Krypto-Mining. Admins können Micro­soft Defender mit Power­Shell oder GPOs konfigu­rieren, um solche Aktivitäten zu stoppen.

    Technisches Webinar: PCs schnell und unkompliziert auf Windows 11 migrieren

    Betriebssystem und Software verteilenZu den zen­­tralen Auf­­gaben des Client-Manage­ments gehört das Er­­stellen, War­ten und Ver­teilen von OS-Images. Sie werden sowohl für das Update auf ein neues Release als auch für das regel­mäßige Betanken von PCs be­nötigt. Windows 11 ändert diese Auf­gabe nicht grund­sätzlich, es bedarf dafür aber kompa­tibler Tools.