Windows 11

    Aktionen aufzeichnen und Workflows erstellen mit Power Automate for Desktop

    Power Automate for DesktopViele Alt­systeme bieten keine REST-APIs und keine Möglich­keit, sie pro­gramma­tisch zu steuern. Micro­soft Power Auto­mate for Desktop ist eine kosten­lose Lösung, mit der man wieder­kehrende Aufgaben auto­matisieren kann, ohne dafür Programm-Code zu schreiben. Die ein­fachste Möglich­keit dafür besteht darin, Benutzer­aktionen in Makros aufzu­zeichnen.

    Potenziell unerwünschte Anwendungen blockieren mit PowerShell oder Gruppenrichtlinien

    Microsoft DefenderPotenziell uner­wünschte Anwen­dungen (PUAs) sind zwar nicht bös­artig, aber zumindest störend. Sie zeigen Werbung aus dubiosen Quellen an, leiten die Browser-Startseite um oder nutzen den Computer heim­lich für Krypto-Mining. Admins können Micro­soft Defender mit Power­Shell oder GPOs konfigu­rieren, um solche Aktivitäten zu stoppen.

    Kostenloses E-Book: Dateien sicher, gesetzeskonform und automatisiert übertragen

    Managed File TransferEs gibt viele Möglich­keiten, Dateien zu über­tragen. Aber die meisten sind manuell, nicht ver­waltet und oft unsicher. Managed File Transfer (MFT) hingegen ist meist auto­matisiert und unter­liegt einem zen­tralen Management. MFT eignet sich zudem für die Über­tragung zwischen Per­sonen, Sys­temen und Pro­zessen.

    Technisches Webinar: PCs schnell und unkompliziert auf Windows 11 migrieren

    Betriebssystem und Software verteilenZu den zen­­tralen Auf­­gaben des Client-Manage­ments gehört das Er­­stellen, War­ten und Ver­teilen von OS-Images. Sie werden sowohl für das Update auf ein neues Release als auch für das regel­mäßige Betanken von PCs be­nötigt. Windows 11 ändert diese Auf­gabe nicht grund­sätzlich, es bedarf dafür aber kompa­tibler Tools.

    PCs auf Eignung für Windows 11 prüfen mit Microsofts Update Compliance

    Update Compliance für Windows 11 ReadinessIm Ver­gleich zu seinem Vor­gänger stellt Windows 11 hohe Anfor­derungen an die Hard­ware. Um Firmen einen Über­blick zu ver­schaffen, ob ihre PCs für das neue OS tauglich sind, hat Micro­soft den Cloud-Service Update Compliance um einen ent­sprechenden Report er­weitert. Damit lassen sich viele Rech­ner ohne großen Auf­wand be­werten.

    Windows Recovery Partition (Wiederherstellungspartition) mit GParted verschieben

    Mit GParted Partion verschiebenVirtuelle Laufwerke lassen sich mit den Bord­mitteln sehr einfach vergrößern. Läuft Windows 10 / 11 in einer VM, dann wird man aber danach fest­stellen, dass sich die System­partition nicht er­weitern lässt, weil die Recovery Partition im Weg ist. Diese kann man jedoch bequem mit dem kosten­losen GParted ans Ende der Disk ver­schieben.