Windows 7

    SNMP, WMI, SSH: Warum eine effiziente Netzwerküberwachung nicht ohne Zugangsdaten auskommt

    Network MonitoringOhne Anmelde­­daten kann das Netzwerk-Monitoring nur grund­­legende Infor­­mationen er­fassen und beispiels­weise Geräte als Server oder WLAN-AP identi­fizieren. Mit Hilfe der Creden­tials sieht es hin­­gegen, was auf dem Gerät passiert. Eine gute Monitoring-Lösung ist in der Lage, diese Daten sicher zu speichern und zu ver­­wenden.

    Veeam Endpoint Backup im Test: kostenlose Datensicherung für Windows

    Veeam Endpoint BackupVeeam bringt eine kostenlose Backup-Software auf den Markt, die physi­kalische Installationen von Windows auf dem Client und dem Server sichert. Sie erfüllt alle wesentlichen Anforder­ungen für kleinere Firmen und private Anwender. Dazu zählen die Wiederherstellung einzelner Dateien oder des ganzen Systems sowie die Unterstützung für mehrere Backup-Strategien.

    CA bietet kostenloses Tool für die Windows-Migration

    Eigentlich sollten Unternehmen, Behörden und öffentliche Einrichtungen den Umstieg von Windows XP auf Windows 7 oder 8 längst bewältigt haben. Denn bekanntlich unterstützt Microsoft XP seit dem 8. April 2014 nicht mehr. Das heißt, es gibt auch eine Sicherheits-Patches mehr. Ausnahmen bestätigen die Regel, etwa im Fall der gravierenden Zero-Day-Schwachstelle beim Internet Explorer 6 bis 11. Dafür stellt Microsoft Anfang Mai Patches bereits, auch für das eigentlich "tote" Windows XP.

    IT-Security: SafeLock von Trend Micro schützt Steuerungssysteme

    Die Diskussion um Windows XP (heute endet Microsofts Support für dieses Betriebssystem) hat eines gezeigt: Windows steckt nicht nur in Bürorechnern, Smartphones oder mobilen Rechnern. Auch Steuerungs- und Kontrollsysteme in der Industrie, Verkaufsautomaten (Points of Sale, POS) und Geldausgabesysteme sind mit Windows bestückt. Nach Angaben von Herstellern von Geldautomaten laufen sogar mehr als 90 Prozent dieser Systeme noch unter XP oder gar Windows 2000.