Windows 7

    Gartner: Die meisten Firmen werden Windows 8 überspringen

    Gartner-Analyst Michael Silver referierte in einem Webinar die Erkenntnisse aus seinen Studien zur Migration auf Windows 7 und künftige Updates. Redmondmag.com fasste die wichtigsten Aussagen des Vortrags zusammen. Zu bekannten Positionen, die Gartner bereits vor 2 Jahren vertrat, beispielsweise dass Anwender nicht den verbliebenen Support-Zeitraum für XP ausreizen sollten, kommen nun Prognosen zu Windows 8.

    Linux Reader: ext3, ext4, HFS, ReiserFS unter Windows (aus VMs) auslesen

    Auf Dual-Boot-Systemen oder bei Linux-VMs unter Windows stellt sich immer wieder das Problem, dass Dateien von Laufwerken gelesen werden sollen, die mit ext3/ext4 oder einem anderen Linux-Dateisystem formatiert wurden. Für diesen Zweck bieten sich zwar mehrere Lösungen an, eine der elegantesten ist jedoch der kostenlose Linux Reader for Windows.

    Problembericht senden: Windows Error Reporting konfigurieren oder deaktivieren

    Windows: Nach Lösungen suchenDie Windows-Fehlerberichterstattung dient dazu, bei Problemen mit dem Betriebssystem oder mit Anwendungen Daten an Microsoft zu versenden, die dem Hersteller bei der Analyse der Ursachen helfen sollen. Im günstigsten Fall profitiert der Anwender von diesem Service, indem er Lösungsvorschläge für bereits erkannte Probleme erhält. Sein Nachteil besteht vor allem darin, dass er per Voreinstellung die Benutzer mit einem Bestätigungsdialog behelligt und dass möglicherweise vertrauliche Daten nach außen gelangen. Daher dürften Firmen daran interessiert sein, die Fehlerberichterstattung anzupassen oder ganz abzuschalten.

    Systemsteuerung in Windows 7: erweiterte Ansicht aktivieren

    Die Darstellung der Systemsteuerung hat sich von Windows-Version zu Windows-Version verändert. Gleichzeitig hat Microsoft bis heute die Option "Klassische Ansicht" beibehalten. Während die neue Darstellung nach Kategorien die Schaltzentrale auf oberster Ebene in 8 Gruppen einteilt, fällt die klassische Variante nach Applets umfangreicher aus. Wer diese flache Darstellung bevorzugt und möglichst viele Einstellungsmöglichkeiten auf einer Ebene haben möchte, kann zusätzlich die erweiterte Ansicht aktivieren.

    Mausklicks simulieren mit dem kostenlosen Move Mouse

    In einigen Situationen kann es nützlich sein, Mausklicks oder Tastenanschläge automatisch durch ein Programm erzeugen zu lassen. Dies trifft beispielsweise überall dort zu, wo das System oder eine Anwendung bei längerer Inaktivität des Benutzers Aktionen auslöst, etwa eine Session beendet oder den Bildschirmschoner startet. Das kostenlose Move Mouse kann den Mauszeiger bewegen, Klicks simulieren oder Tastenanschläge erzeugen.

    Computer sperren und entsperren mit USB-Stick

    Wenn man sich häufig von seinem Arbeitsplatz entfernt und den Rechner nicht für alle zugänglich zurücklassen möchte, dann kann man den Computer sperren. Schneller als die dafür übliche Tastenkombination STRG + ALT + Entf und der Klick auf den Befehl Computer sperrren funktioniert das mit der Starttaste + L. Wenn man allerdings wieder an den PC zurückkehrt, dann führt normalerweise kein Weg am Eintippen des Passworts vorbei. Das kostenlose Tool Password Booster Screen Lock kürzt sowohl das Sperren als auch das Entsperren ab, indem es diese Vorgänge an das Einstecken bzw. Entfernen eines USB-Geräts koppelt.

    IGEL Thin Client UD5 mit Windows Embedded 7 erhältlich

    Der deutsche Thin-Client-Hersteller IGEL Technology kündigte die nächste Generation seiner UD5-Geräte an. Neben einer leistungsfähigeren Hardware bietet der Hersteller nun neben der hauseigenen Linux-Variante und neben Windows Embedded Standard 2009 auch Windows Embedded Standard 7 als Betriebssystem. Es erschließt den schlanken Endgeräten die für sie wichtigen neuen Technologien RemoteFX und RDP 7.

    Workaround für SSL-/TLS-Sicherheitslücke bei Windows

    Im Internet sind Informationen aufgetaucht, mit deren Hilfe Angreifer eine Sicherheitslücke in SSL 3.0 und TLS 1.0 ausnutzen können. Dadurch lassen sich verschlüsselte SSL/TLS-Daten (Secure Socket Layer / Transport Layer Security) entschlüsseln. Dies kann im Rahmen einer Man-in-the-Middle-Attacke erfolgen, bei sich ein Angreifen in den Datenverkehr zwischen zwei Endpoints einklinkt.

    Kostenloser Online-Test zum Deployment von Windows 7

    Microsoft bietet im Rahmen des Deployment Learning Portal eine kostenlose Überprüfung der Kenntnisse an, die für die Bereitstellung der aktuellen Windows-Version erforderlich sind. Die Fragen umfassen alle Schritte von der Konfiguration eines Abbilds, über Kompatibilitätstests bis zur Verteilung der Images. Nach Auswertung der Fragen schlägt das Programm passende Lernmaterialien an, mit denen der Teilnehmer bestehende Wissenslücken schließen kann.