Windows 7

    Svchost.exe – Probleme finden

    Der Windows-Remoteverwaltungsdienst (WinRM)Es ist Richtlinie bei Microsoft, dass interne Windows-Funktionen möglichst komplett in DLLs vorliegen sollen statt als EXE-Dateien, um eine optimale Wiederverwendbarkeit durch andere Programme zu ermöglichen. Will man diese Funktionen direkt ausführen, benötigt man die Hilfe eines Host-Prozesses, da man DLLs nicht direkt starten kann. Aus Benutzersicht ist dies rundll32.exe, für Windows-Dienste erfüllt svchost.exe die entsprechende Funktion. Auch diese liegen überwiegend in Form von DLLs vor; svchost.exe ist der Host-Prozess, mit dessen Hilfe sie ausgeführt werden.

    Energiesparmodus funktioniert nicht

    Findet man den Hardware-Fehler nicht sofort, kann man zumindest den für die betreffende Geräte problematischen Energiesparmodus vorläufig abschaltenEnergiesparmodus und Ruhezustand sind unter Windows 7 gut dazu geeignet, das System nur noch nach bestimmten Updates, Service-Pack-Installationen oder anderen Systemeingriffen jemals neu starten zu müssen. Wegen einer Arbeitspause hingegen – auch über Nacht – muss man es nicht mehr herunterfahren. Es „schlafen zu schicken“ genügt vollkommen und man hat es folglich bei Bedarf nach dem Aufwecken auch sehr viel schneller wieder zur Verfügung, als wenn man es erst komplett starten müsste.

    Channel Partner Accelerator - powered by ADN: Zweite Chance für mehr Microsoft-Kompetenz

    ADN Channel Partner AcceleratorDas 6-monatige Programm zeigt Resellern und System­häusern, wie sie im Microsoft-Feld erfolg­reich mit­spielen. Experten von ADN und Microsoft ver­mitteln den Teilnehmern das nötige Wissen, um ihr Geschäft mit Microsoft-Produkten weiter auszubauen. Sie er­halten dabei auch wichtige Im­pulse für die eigene Markt­ausrichtung.

    Ursache für Bluescreen (BSOD) mit Crash Analyzer ermitteln

    ein Blue Screen Of Death (BSOD)In einer Serie von TechNet-Videos zum Einsatz von MDOP können sich Administratoren kurze Walkthrough-Beiträge zur effektiven Verwendung der darin enthaltenden Tools anschauen. Interessant ist insbesondere ein ca. 1½-minütiger Beitrag darüber, wie man Crash Analyzer und Computer-Management-Tools aus dem DaRT aus zur Analyse und Behebung von BSODs verwendet.

    Setup-Rekorder: ACMP AutoMate zeichnet Installationsvorgang auf

    Aagon Consulting bringt den Installationsrekorder ACMP AutoMate auf den Markt. Mithilfe der Software können Systemverwalter Installationsroutinen für Programme erstellen, die über das lokale Netzwerk ober über Weitverkehrsverbindungen auf Clients im Unternehmensnetz verteilt werden sollen. Eines der Haupteinsatzgebiete des Tools sind Migrationsprojekte auf Windows 7.

    Microsoft Diagnostics and Recovery Toolset (DaRT, ehemals ERD Commander)

    Microsoft® Diagnostics and Recovery Toolset (DaRT)Das Microsoft Diagnostics and Recovery Toolset (DaRT) ist Bestandteil des Microsoft Desktop Optimization Pack (MDOP). Als solches ist es nur für Software-Assurance-Kunden zugänglich. Separat erwerben kann man es leider nicht, was seinen geringeren Bekanntheitsgrad gegenüber dem schon als legendär zu bezeichnenden Winternals ERD Commander von Winternals erklären mag, aus dem es hervorging. Viele DaRT-Bestandteile tragen auch heute noch das ursprüngliche ERD-Commander-Branding. TechNet- und MSDN-Abonnenten können DaRT ebenfalls ausprobieren, wie dies für das gesamte MDOP der Fall ist.

    Windows-7-Start, Herunterfahren und Wechsel Energiesparmodus beschleunigen

    xbootmgr teaserAn sich muss bei Windows 7 nicht mehr groß zwecks Systembeschleunigung herumoptimiert werden, wie dies vor 10-15 Jahren auf schwacher Hardware üblich war. Für die Mehrzahl der Client-Systeme trifft zu, dass zumindest lokal immer genug Rechenleistung zur Verfügung steht, so dass selbst ein nicht optimal laufendes System immer schnell genug ist, um praktisch alle Benutzeranforderungen ohne Frustrationserlebnisse zu bedienen. Gibt es Verzögerungen und die Produktivität beeinträchtigende Wartezeiten, liegt dies heutzutage eher die Netzwerkkonnektivität und langsamen Datenströmen als am lokalen System.