Windows 8

    Mit Windows 8 einer Domäne beitreten

    Suche nach dem Applet SystemeigenschaftenAuf den ersten Blick mag es aussehen, als ändere Windows 8 beim Beitritt zu einer AD-Domäne nicht viel gegenüber Windows 7. Ein Client muss jedoch andere Voraussetzungen erfüllen und die Mitgliedschaft in einer Domäne hat geringere Auswirkungen auf das Management der Geräte. Neben dem bekannten Dialog Systemeigenschaften empfiehlt sich vor allem PowerShell, um einen PC in eine Domain aufzunehmen.

    Vollständige PowerShell-Referenz für Microsoft Teams als kostenloses PDF

    Microsoft Teams PowerShellEine Colla­boration-Lösung wie Microsoft Teams bietet den Benutzern normaler­weise genügend Spiel­raum, um ihre Umgebung selbst zu orga­ni­sieren. Dennoch bleiben der IT einige admini­strative Auf­gaben. Viele davon betreffen Bulk-Operat­ionen oder wieder­­kehrende Tätig­keiten, die sich am besten mit PowerShell erledigen lassen.

    Multiboot: Boot-Manager von Windows 8 durch den von Windows 7 ersetzen

    Eine der Neuerungen von Windows 8 ist der grafische Boot-Manager mit Mausunterstützung und integrierten Tools für das Troubleshooting. Man kann ihn gegenüber seinen textorientierten Vorgängern durchaus als Fortschritt betrachten. Auf Multiboot-Systemen jedoch stören seine langen Ladezeiten, so dass man unter Umständen lieber auf die alte Version zurückkehrt.

    Mit App von Windows 8 auf Server 2012 Essentials zugreifen

    Verbindet man einen PC unter Windows 7 oder 8 mit Server 2012 Essentials, dann wird am Client das Launchpad installiert. Es handelt sich dabei um eine herkömmliche Desktop-Anwendung, mit der man auf freigegebene Verzeich­nisse zugreifen oder ein Backup starten kann. Microsoft legte nun eine App für Windows 8 nach, die nicht nur eine Alternative zum Launchpad ist, sondern auch ein paar zusätzliche Funktionen bietet.

    Security Compliance Manager 3.0 für Windows 8 und Server 2012

    Microsoft veröffentlichte die Version 3.0 des Security Compliance Manager (SCM). Es handelt sich dabei um ein kostenloses Tool, mit dessen Hilfe die Konfiguration von Windows, Internet Explorer, Office und Exchange mit den Empfehlungen des Herstellers abgeglichen werden können. Der SCM 3.0 unterstützt die aktuellsten Ausführungen der Betriebssysteme.

    Internet Explorer 10 in Windows 8: 32 oder 64 Bit, App oder Desktop?

    Kachel für Internet Explorer 10Der Internet Explorer 10 (IE10) spiegelt unter Windows 8 die zwei Gesichter des Betriebssystems wider wie kaum eine andere Anwendung. Er existiert als App für die neue Oberfläche und als herkömmliche Desktop-Anwendung - diese noch dazu in 32- und 64 Bit. Wann startet also welche Version und wo liegen die Unterschiede zwischen ihnen? Und wie kann man über GPOs ein einheitliches Verhalten des Browsers erzwingen?

    Matrix42: Automatisierte Migration auf Windows 8 spart Kosten

    Angeblich bis zu 70 Prozent der Kosten, die bei einer Umstellung auf Windows 8 anfallen, lassen sich durch die Automatisierung des Betriebssystem-Wechsels vermeiden. Das verspricht Matrix42 Anwendern, die dabei Matrix42 Workplace Management 2013 oder Matrix42 Inventory verwenden. Die Einsparung lässt sich demnach durch die Automatisierung und Vereinfachung von Prozessschritten wie der Hardware- und Software-Analyse, der Datensicherung und der Treiber-Installation erzielen.

    System Center 2012 SP1: Management von Windows 8 und Hyper-V 2012

    System Center 2012Microsoft gibt System Center 2012 SP1 frei. Auch wenn die Benennung Service Pack 1 vermuten lässt, dass es sich dabei primär um Fehler­korrek­turen handelt, ist es in Wirklichkeit ein wichtiges Update. Es wird benötigt, um Windows 8, Server 2012 und die neueste Version von Hyper-V zu verwalten. Die größten Änderungen betreffen den Virtual Machine Manager, SCCM und DPM.