Windows 8

    Windows 8 auf UEFI-PCs installieren

    UEFI - zwischen Hardware und BetriebssystenMicrosoft möchte mit Windows 8 die Umstellung vom BIOS auf den Nachfolger UEFI vorantreiben. Das zeigt sich in einer erweiterten Unterstützung für die neue Firmware oder in den Auflagen für Hardware-Hersteller zur Erlangung des Windows-8-Logos. Trotzdem ist es längst nicht so, dass sich das Betriebssystem auf UEFI-PCs automatisch korrekt installiert und der Benutzer gleich in den Genuss der neuen Technik kommt.

    Remotedesktop aktivieren unter Windows 8.x und Server 2012 (R2)

    Die Remotedesktop-Verbindung ist am Server eine viel genutzte Möglichkeit zur Fernwartung und ersetzt für den Zugriff auf Clients eine separate Remote-Control-Software. Windows 8.x und Server 2012 (R2) enthalten RDP 8.0 bzw. 8.1 und damit die neueste Version des Protokolls, die in diesem Zusammenhang aber keine grundsätzlichen Verbesserungen bringt (diese sind den RDS vorbehalten). Das Aktivieren des Features hat sich jedoch durch die neu gestaltete Benutzeroberfläche geändert.

    Alle PowerShell-Befehle für Microsoft Exchange auf einen Blick

    ScruptRunner-TeaserBei der Ver­­waltung von Exchange fallen regel­­mäßig Auf­­gaben an, für welche die gra­fische Konsole zu um­­ständ­lich ist und für die sich eine Auto­­matisierung mit Power­­Shell lohnt. Eine Heraus­­forderung dabei ist die schiere Anzahl der Cmdlets. Das kosten­­lose Cheat Sheet von Script­Runner hilft Admins, den Über­­blick zu behalten.

    Startseite von Windows 8 für alle Benutzer anpassen

    Startbildschirm von Windows 8Auf Firmen-PCs will man wahrscheinlich einige der animierten Kacheln von der Windows-8-Startseite entfernen oder Symbole für herkömmliche Desktop-Anwendungen hinzu­fügen. Das sollte über eine zentrale Konfiguration der neuen Oberfläche erfolgen, so dass die Anpassungen für alle Benutzer gelten. Am einfachsten lässt sich diese bei der Bereitstellung von Windows 8 realisieren, danach sind die Möglichkeiten beschränkt.

    Apps unter Windows 8 deinstallieren mit DISM und PowerShell

    Apps in Windows 8 interaktiv über die GUI deinstallierenHerkömmliche Desktop-Anwendungen lassen sich manuell über die System­steuerung, auto­matisch über Gruppen­richtlinien oder über ent­sprechende Management-Tools ent­fernen. Dagegen muss man zum Dein­stallieren von Store Apps unter Windows 8 auf die Kommando­zeile und auf Power­Shell aus­weichen, wenn man sie für alle User voll­ständig entfernen wll.

    Windows 8 Hyper-V: Systemvoraussetzungen prüfen und installieren

    Windows 8 Hyper-V installierenZum Lieferumfang von Windows 8 x64 ab der Pro Edition gehört die Client-Version von Hyper-V, die dem bisherigen Desktop-Virtualisierer Virtual PC nachfolgt. Allerdings unterscheiden sich die beiden Produkte grundlegend in ihrer Architektur, so dass die Installation von Hyper-V nicht nur anders erfolgt, sondern auch deutlich höhere Anforderungen an die Hardware stellt.

    Windows 8 aktivieren: Fehlercode 0x8007232B (Der DNS-Name ist nicht vorhanden)

    Installiert man eine Kopie von Windows 8, die über eine Volumenlizenz erworben wurde, dann fragt das Setup nicht nach einem Lizenzschlüssel. Nach dem ersten Start fordert das Betriebssystem jedoch seine Aktivierung. Folgt man diesem Hinweis in das Wartungscenter, um diese Aufgabe dort zu erledigen, dann scheitert dieser Versuch mit einer irreführenden Fehlermeldung.

    Symbole für Computer und Ausführen unter Windows 8 anlegen

    Das fehlende Startmenü und sein Ersatz durch den neuen Startbildschirm erfordert eine erhebliche Umgewöhnung bei erfahrenen Windows-Nutzern. Wer einen sanfteren Umstieg wünscht, kann einige Elemente der alten Umgebung beibehalten. Dazu zählen die Symbole für Computer, Netzwerk und Benutzerverzeichnisse sowie der Dialog zum Ausführen von Programmen.

    Internet Explorer Administration Kit (IEAK) für IE 10 verfügbar

    Microsoft veröffentlichte das IEAK 10, mit dem sich die neueste Version des Browsers über das Netz installieren und zentral konfigurieren lässt. Zu den wichtigsten Neuerungen zählt die Unterstützung für die IE-Version, die unter der neuen Windows-8-Oberfläche (ehemals "Metro") läuft, die Reduktion des Tools auf 2 Editionen sowie der Wegfall einiger Utilities.

    Forrester: Nur 24% der Firmen wollen auf Windows 8 migrieren

    Forrester Research veröffentlichte die Ergebnisse einer Umfrage unter mehr als 1000 Unternehmen, die auf ihre Pläne für Windows 8 angesprochen wurden. Davon antworteten 24 Prozent, dass sie wahrscheinlich auf das neue Betriebssystem umsteigen werden, aber noch keine konkreten Pläne dafür haben. Andererseits wollten nur 10 Prozent Windows 8 definitiv überspringen.