Windows 8

    Windows 8 DP deutsch: inoffizielles Sprachpaket installieren

    Die vor 2 Monaten erschienene Windows 8 Developer Preview gibt es nur mit einer englischen Benutzeroberfläche. Wer die gewohnte deutsche Lokalisierung des Betriebssystems haben möchte, kann sie jetzt bekommen, aber nicht von Microsoft, sondern inoffiziell von WinUnleaked. Die Übersetzung beruht auf der deutschen Bedienerführung von Windows 7 und berücksichtigt die neuen Elemente von Windows 8 derzeit noch nicht.

    Windows 8: Multitasking und Beenden von Modern Apps

    Auf der Metro-Oberfläche öffnet die Tastenkombination Start + i eine Leiste, die ein Icon zum Herunterfahren des System bietet.Zu den wichtigsten Neuerungen von Windows 8 gehört bekanntlich die Kachel-Oberfläche (ehemals Metro), die parallel zum herkömmlichen Desktop existiert und eine eigene Art von Anwendungen birgt. Ihre Bedienung unterscheidet sich fundamental vom bisherigen Ansatz, so dass selbst einfache Aktionen wie das Herunterfahren des Systems oder das Beenden von Programmen auch Power-User vor Rätsel stellt. Der tiefere Grund für mögliche Umstellungsschwierigkeiten besteht jedoch nicht in einer anderen Belegung von Tastenkombinationen oder Mausklicks, sondern in den neuen Konzepten.

    Case Study: ERP-Hersteller update texware setzt Flowmon für Network Detection and Response ein

    FlowMon texware Success StoryCyberkriminelle zielen beson­ders auf Software-Her­steller ab, um damit auch Zugriff auf deren Kunden zu er­langen. Das zeigten promi­nente Fälle wie Solar­Winds oder Last­pass. update texware, ERP-Anbieter für die Textil­indu­strie, baut mit Pro­gress Flowmon solchen An­griffen vor und über­wacht das Netzwerk auf ver­dächtige Aktivitäten.

    Gartner rät XP-Anwendern: Windows 7 nicht überspringen

    Nach der öffentlichen Freigabe der Developer Preview von Windows 8 zeichnet ab, dass die nächste Version des Betriebssystems nicht mehr allzu lange auf sich warten lässt. Für Firmen, die noch mit XP arbeiten, könnte dies ein Anlass sein, einen direkten Umstieg auf Windows 8 zu erwägen und die Version 7 zu überspringen. Die Analysten von Gartner raten in einer Research Note (PDF) davon ab, vor allem weil die Zeit bis zum Support-Ende von XP für solche Migrationsprojekte knapp werden könnte.

    Firmen sind nicht an den App Store von Windows 8 gebunden

    Schon seit letztem Jahr gab es Hinweise darauf, dass Microsoft mit Windows 8 einen App Store nach dem Vorbild von Apple einrichten würde. Allerdings bezogen sich noch alle Spekulationen und Erwartungen auf den Vertrieb von herkömmlichen Windows-Anwendungen, weil noch nicht bekannt war, dass Windows 8 zwei unterschiedliche Arten von Programmen unterstützen würde. Nun stellt sich heraus, dass der App Store vor allem dem exklusiven Verkauf der neuen Metro-Anwendungen dient, andere Kanäle sind dafür nicht zugelassen. Eine Ausnahme gilt nur für Unternehmen und Entwickler.

    Client Hyper-V in Windows 8: nur für Testumgebungen, nicht für Endanwender

    Nach dem Installieren des SP1 auf dem Hyper-V-Server mBereits vor einiger Zeit sickerte durch, dass Windows 8 eine angepasste Version von Hyper-V 3.0 enthalten würde. Nun bestätigte Microsoft auf dem Blog Building Windows 8 diesen Sachverhalt und nannte Einzelheiten zum Client-Hypervisor. Im Wesentlichen geht es darum, den veralteten Virtual PC durch eine modernere Virtualisierungstechnik auf Basis eines Typ-1-Hypervisors zu ersetzen. Sie bringt einige wesentliche Fortschritte, aber auch Nachteile, vor allem beim Benutzererlebnis. Der Enthusiasmus, den die Ankündigung in vielen Blogs auslöste, scheint nach den bisherigen Informationen daher nicht gerechtfertigt.