Windows Admin Center

    Windows Admin Center 2306: Erweitertes Management von Hyper-V, Cluster und Azure Stack HCI

    Windows Admin Center LogoMehr als ein halbes Jahr nach dem letzten Release stellte Microsoft die Preview für das Windows Admin Center (WAC) 2306 vor. Es bringt keine neuen Module, sondern ergänzt einige der vor­handenen um neue Funktionen und verbessert insgesamt die Usability. Ein Schwerpunkt der neuen Version liegt wieder bei Azure Stack HCI.

    Windows Admin Center 2211: Konfiguration von WDAC, erweiterter Support für Azure Stack HCI

    Windows Admin Center LogoMicrosoft hat eine neue Version des Windows Admin Center (WAC) freigegeben. Zu den wesent­lichen Neuerungen gehören die Konfiguration von WDAC, die Konvertierung von Azure-Stack-HCI-Volumes, ein modifi­ziertes Setup für die Ver­wendung selbst­signierter Zertifikate sowie die Unter­stützung von Microsoft Graph.

    Im Test: BitLocker, Web-Browser, USB-Geräte, Schwachstellen und App-Whitelists mit ​Endpoint Central verwalten

    Desktop Central Security Add-onManageEngine hat ​Endpoint Central (ehemals Desktop Central) um ein Security-Modul erweitert. Dieses deckt ein weites Spektrum an sicher­heits­kritischen Aufgaben ab. Dieses reicht von einer zent­ralen Browser- und BitLocker-Verwaltung über ein Device- und Schwach­stellen-Manage­ment bis zum App-Whitelisting.

    Windows Admin Center 2208: WDAC-Unterstützung, finale SDN-Extension, UI-Update

    Windows Admin Center LogoMicrosoft veröffentlichte die Preview 2208 von Windows Admin Center. Die Browser-basierten Tools können nun auch Knoten verwalten, auf denen WDAC-Regeln erzwungen werden. Darüber hinaus sind alle Extensionen für die Verwaltung von Software-definierten Netzwerken allgemein verfügbar. Hinzu kommen noch kleinere Verbesserungen.

    Knoten zu einem Hyper-V-Cluster mit Windows Admin Center hinzufügen

    Neuen Knoten zum Hyper-V-Cluster hinzufügenViele Unter­nehmen nutzen Hyper-V als hoch­ver­fügbare Rolle in einem Windows Server Failover Cluster. Diese lässt sich durch Hinzu­fügen weiterer Hosts ein­fach skalieren. Neben den her­­kömmlichen Tools kann man dafür auch Windows Admin Center (WAC) ver­­wenden. Aktuell muss man sich dabei aber noch mit einer wesent­lichen Ein­­schränkung abfinden.

    Windows Admin Center 2110: Multi-Server-Dashboard, VHD-Tool, Support für Azure Stack HCI 21H2

    Windows Admin Center 2110Anlässlich der Ignite-Konferenz stellte Microsoft das nächste GA-Release von Windows Admin Center (WAC) vor. Es unter­stützt nun alle aktu­ellen Ver­sionen von Windows sowie Azure Stack HCI 21H2. Neu sind ein Multi-Resource-Dashboard, die Option zum Erstellen von VHDX sowie ein auto­matisches Logout.

    Hyperkonvergente Infrastruktur mit Azure Stack HCI und Windows Admin Center einrichten

    WAC-Wizard für Azure Stack HCIAzure Stack HCI ist Micro­softs bevor­zugte Platt­form für die Konfi­guration hyper­konver­genter Cluster. Das Windows Admin Center enthält einen Wizard, der ausgehend von einer nackten OS-Installation auf den Knoten die gesamte Umgebung ein­richten kann. Dies umfasst auch ein Software-definiertes Storage mit S2D.

    Windows Admin Center 2103.2: Cluster-Update und Kubernetes Service für Azure Stack HCI, Erweiterung für Windows Time Service, Update für Event-Tool

    Windows Admin Center LogoNach dem offi­ziellen Release 2103 von Windows Admin Center (WAC) legt Micro­soft mit Version 2103.2 ein kleines Update nach. Es ist primär als Bugfix für diverse Män­gel in 2103 gedacht, bringt aber einige interes­sante Neuerungen. Diese be­treffen vor allem Azure Stack HCI, aber auch andere Tools profi­tieren davon.

    Hochverfügbare VMs im Hyper-V-Cluster erstellen mit dem Windows Admin Center

    Cluster Manager im Windows Admin CenterDer Cluster Manager im Windows Admin Center ist seit der Version 1910 fähig, Failover- und HCI-Cluster auch zu erstellen. Grund­sätzlich sollte er nun in der Lage sein, das Cluster-Management voll­ständig zu über­nehmen. Bei der Ein­richtung von hoch­verfüg­baren virtu­ellen Maschinen zeigen sich aber noch Lücken.