Windows Server 2012

    Über 80% der deutschen Unternehmen sind von Cyberattacken betroffen

    Windows Server 2012 EOL TeaserHatten Sie bisher Glück? Die Liste der allein in die­sem Jahr be­troffenen Unter­nehmen wird immer länger und be­inhal­tet nicht nur Namen wie Fendt, Metro, Knauf oder die IHK. Auch kleine und mitt­­lere Be­triebe sind zunehmend den Be­dro­hungen aus dem Inter­net ausge­setzt. Damit avan­cieren Cyber­vorfälle zu den Top-Geschäfts­risiken.

    Microsoft kündigt längere Security-Updates für Windows Server 2012 (R2) und SQL Server 2012 an

    Windows Server 2012Der erweiterte Support für SQL Server 2012 läuft in einem und der für Windows Server 2012 (R2) erst in über zwei Jahren aus. Micro­soft kündigte trotzdem bereits Support-Optionen über dieses Datum hinaus an. Kosten­lose Extended Security Updates sollen zur Migra­tion auf Azure moti­vieren, on-prem werden sie teuer.

    Whitepaper: Die richtige Lösung für Network Observability finden

    Netzwerk-ObservabilityModerne IT-Umgebungen sind hoch­­gradig ver­­teilt und dyna­­misch, mit Anwen­­­dungen in pri­vaten und öffent­­lichen Clouds. Hinzu kommen hyb­­­ride Ar­beits­­modelle mit Usern an wech­­selnden Stand­­­orten. Für einen opti­­malen Netzwerk­­­betrieb sollten Un­ter­­nehmen daher vom her­­­kömm­lichen Moni­to­ring zu einer Obser­vability-Plattform wechseln.

    Microsoft erhöht CAL-Preise, MDOP kostenlos mit Software Assurance

    Lizenz-ManagementEinem mittlerweile wieder entfernten Blog-Eintrag auf TechNet zufolge will Microsoft die Client Access Licenses (CALs) für die meisten Server-Produkte um ca. 13 Prozent erhöhen. Davon soll auch Windows Server 2016 betroffen sein. Gleich­zeitig kommt der Hersteller Kunden mit Software Assurance entgegen, indem diese MDOP ohne zusätzliche Kosten nutzen dürfen.

    RemoteApp von Windows Server 2012 (R2) auf Windows 7/8.x verteilen

    RemoteApp auf der Startseite von Windows 8Wenn man Anwendungen auf einem Terminal-Server für die Nutzung als RemoteApp eingerichtet hat, dann muss man noch dafür sorgen, dass sie von den Clients gestartet werden können. Möchte man dabei eine Alternative zu RD Web Access haben, dann kann man RemoteApp wie lokale Anwendungen in das Startmenü oder in die Startseite zu integrieren. Um dieses Feature zentral verwalten zu können, gibt es nun eine Gruppenrichtlinie für den Webfeed.