Windows Server 2016
Radius-Server mit NPS in Windows Server 2016 installieren und konfigurieren
Der Network Policy Server (NPS) übernimmt die Authentifizierung, Autorisierung sowie das Accounting (AAA) für Radius-Clients (Access Server). Das können WLAN-APs, Switches, DFÜ-Remotezugriffe und VPN-Server sein. Diese Anleitung zeigt, wie man NPS installiert, mit dem AD verbindet und Accounting aktiviert.
DHCP-Server auf Windows Server 2016 oder 2019 migrieren
Nach dem Support-Ende für Windows Server 2008 (R2) liegt es nahe, die Server allmählich auf eine neuere OS-Version zu aktualisieren. Dadurch kommt man auch beim DHCP-Server in den Genuss neuer Features. Diese Anleitung beschreibt die Migration der DHCP-Konfiguration auf einen neuen Server.
Juli-Update KB4338814 für Windows Server verursacht Probleme mit Exchange
Das Exchange-Team warnt vor dem Einspielen des kumulativen Updates KB4338814 für Windows Server 2016, das am 10. Juli 2018 erschienen ist. Schwierigkeit können nach seiner Installation auch mit SQL Server, DHCP Failover Server und W3SVC auftreten. Microsoft hat das Update mittlerweile durch KB4345418 ersetzt.
Internet Information Services mit IIS-Manager remote (auf Server Core) verwalten
Die meisten Admins verwalten die Internet Information Services (IIS) und ihre zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten über die GUI. Standardmäßig ist auf diesem Weg aber kein Remote-Management vorgesehen. Vielmehr muss der Server dafür erst konfiguriert werden, und am Client benötigt man ein Add-on.
Microsoft veröffentlicht Preview 1803 für RSAT und Project Honolulu
Einen Monat vor den erwarteten Updates für Windows 10 und Server 1803 bringt Microsoft aktuelle Previews der dazu passenden Management-Tools. Die RSAT beschränken sich im Vergleich zum letzten offiziellen Release 1709 auf Bugfixes, während Project Honolulu unter anderem neue Funktionen für Storage Spaces Direct bringt.
Installation von WSUS auf Server 2016 planen: Systemvoraussetzungen, Storage-Optionen, Workgroups
Die eigentliche Installation der WSUS-Rolle geht flott über die Bühne. Bevor man aber damit loslegt, sollte man den gesamten Einsatz von WSUS planen. Dabei ist etwa zu klären, wo man Updates speichert und wie sie an welche Clients gelangen. Zudem stellt sich die Frage, ob man WSUS zentral oder dezentral verwalten möchte.
Reverse Web-Proxy in Windows Server 2016 einrichten
Ein Reverse Proxy ist eine Kernkomponente der Sicherheitsarchitektur in vielen Netzwerken. Er dient dem geschützten Zugriff auf Web- oder Exchange-Server, indem er als Drehscheibe zwischen den externen Clients und den internen Services dient. Microsoft bietet in Windows Server für die IIS ein solches Feature an.
Defekte Festplatte austauschen bei Storage Spaces Direct
Wird hochverfügbarer Speicher auf Basis von Storage Spaces Direct etwa als Hybrid aus SSDs und HDDs konfiguriert, dann können überbeanspruchte mechanische HDD irgendwann ausfallen. Dieser Artikel beschreibt, wie S2D mit derartigen Fehlern umgeht und wie defekte Platten ohne Downtime getauscht werden.
AVMA: Windows Server in virtuellen Maschinen auf Hyper-V automatisch aktivieren
Seit Windows Server 2012 R2 besteht die Möglichkeit, das Betriebssystem automatisch zu aktivieren, wenn es in einer VM auf der Datacenter Edition läuft. In einer solchen Konfiguration reicht es, im Gastsystem einen öffentlich zugänglichen Lizenzschlüssel einzugeben.
Windows Server 2016: Zwischen Essentials, Standard und Datacenter Edition wechseln
Wenn man zwischen den Editionen von Windows Server 2016 umstellen möchte, dann lässt sich in einigen Fällen eine Neuinstallation des Betriebssystems vermeiden. Dabei gilt allerdings die Regel, dass ein unkomplizierter Umstieg nur von einer kleineren auf eine größere Edition möglich ist, und das auch nicht immer.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »