Windows Server 2019

    Windows Server automatisch in einer VM installieren mit AutomatedLab

    AutomatedLabDer Aufbau einer Test- oder Schu­lungs­umge­bung kann zeit­auf­wändig sein. Dazu ge­hören das Ein­richten von VMs, die Instal­lation von Betriebs­systemen oder das Hinzu­fügen von Rollen. AutomatedLab ein Labs mit nur wenigen manuellen Ein­griffen einrichten. Scripts im Liefer­umfang und aus der Community decken viele Szenarien ab.

    Drucker im Firmennetz für externe Mitarbeiter über Internet Printing freigeben

    Teaser für DruckerMicrosoft hat mit Universal Print zwar eine neue Remote-Druck­lösung einge­führt, aber viele Unter­nehmen möchten ihre Druck­auf­träge nicht in die Cloud schicken. Trotzdem würden sie viel­leicht gerne die Drucker für Clients außer­halb ihres Netz­werks frei­geben. Windows Server Internet Printing dient diesem Zweck.

    Hyperkonvergente Systeme: Azure Stack HCI versus Windows Server mit Storage Spaces Direct

    Azure Stack HCI SetupMit Windows Server 2016 führte Microsoft Storage Spaces Direct ein. Das OS verfügt seitdem über alle Kompo­nenten, um hyper­konvergente Infra­strukturen einzu­richten. Auf Basis der gleichen Techno­logien kündigte der Her­steller vor zwei Jahren Azure Stack HCI an. Worin unter­scheiden sich die beiden Lösungen?

    Local Experience Packs: Sprachen für Windows 10 ab 1809 und Server 2019 installieren

    Sprache installieren in der App EinstellungenMit Windows 10 1803 hat Microsoft be­gonnen, Language Packs im CAB-Format durch Local Experi­ence Packs abzu­lösen. Bei ihnen handelt es sich um Appx-Pakete, die man auch über den Store holen kann. Für Admins ändert sich das Sprach-Management dadurch grundlegend. Nur bei Server 2019 bleibt es vorerst bei CABs.