Windows Server 2019

    Active Directory in Windows Server 2019: Keine neue Funktionsebene für Forests und Domains

    Active Directory StrukturWindows Server brachte bisher in jeder Version einen eigenen Functional Level für Domänen und Forests des Active Directory. Server 2019 bleibt aber auf der Funktions­ebene 2016 stehen. Bevor man Domain Controller unter Server 2019 zu einer bestehen­den Struk­tur hinzu­fügen kann, ist jedoch wie üblich ein Schema-Update fällig.

    Security Transformation Day: ADN eröffnet IT-Resellern eine Zukunft als Managed Security Service Provider

    ADN Security Transformation DayAm 16. Mai lädt ADN IT-Reseller und MSPs zum Security Transformation Day in den Land­­schafts­­­park Duisburg ein. Der Event gibt einen umfas­sen­den Über­blick über Möglichk­eiten, in Security Ser­vices einzusteigen oder diese auszu­bauen. ADN und ihre Security-Hersteller ver­mit­teln dafür Ex­per­ten­­wissen in Vor­trägen und Breakout-Sessions.

    Microsoft veröffentlicht Security Baseline für Windows 10 1809 und Server 2019

    Privileged Administrative WorkstationKurz nach der erneuten Frei­gabe von Windows 10 1809 und Server 2019 ist nun die dazu­gehörige Security Baseline ver­fügbar. Sie ent­hält die von Micro­soft empfoh­lene Sicher­heits­konfi­guration auf Basis von Grup­pen­richt­linien. Neben den GPOs für den Import bietet sie eine umfang­reiche Doku­mentation.

    Storage Spaces Direct in Windows Server 2019: Höhere Ausfallsicherheit durch Nested Resiliency-Volumes

    S2D Nested VolumesWindows Server 2019 ent­hält die nächste Genera­tion von Storage Spaces Direct (S2D). Zu den Neuer­ungen zählen ver­schach­telte Volumes, die mehrere gleich­zeitige Hardware-Ausfälle ver­kraften. Ziel sind 2-Node Cluster, diese Volumes können nur hier erstellt werden. Eine höhere Redun­danz reduziert die verfüg­bare Kapazität.

    Domänen-Controller herabstufen unter Server 2016 / 2019 via GUI und PowerShell

    DC über GUI herunterstufenIm folgenden Artikel gehe ich zuerst davon aus, dass der DC einwand­frei funk­tioniert und mit seinen Partnern kommu­niziert. Ich spreche dann aber auch das Ver­halten bei even­tuellen Fehler­fällen an. Das Herab­stufung (im Englischen Demotion genannt) zeige ich ein­mal anhand der GUI und zusätzlich mittels PowerShell.

    Exchange 2019 auf Windows Server 2019 mit Desktop Experience installieren

    Logo für ExchangeExchange 2019, Microsofts neuester E-Mail-Server, setzt Windows Server 2019 voraus. Der Her­steller em­pfiehlt, ihn auf dem schlan­ken Server Core zu instal­lieren. Wenn Admins jedoch den Server mit Desktop bevor­zugen, dann wird dort nach wie vor ein GUI-Setup unter­stützt. Fol­gende An­leitung zeigt, wie man dabei vor­geht.

    Windows as a Service: Stopp für Windows 10 1809, Server 2019 überspringt RTM

    Windows as a ServiceDie nicht über­mäßig popu­lären Feature-Updates für Windows 10 im Halb­jahres­takt bringen den Hersteller in Bedrängnis. Daten­verluste beim Upgrade auf die Version 1809 erzwangen einen Aus­lieferungs­stopp des OS. Gleich­zeitig riskiert Microsoft beim Server das Vertrauen der Anwender durch eine be­schleunigte Freigabe.

    Exchange 2019: Hohe Systemvoraussetzungen, neue Hybrid-Optionen

    Logo für ExchangeAuf der Ignite gab Micro­soft weitere Details zu Exchange 2019 bekannt. Für Diskus­sionen sorg­ten die offi­ziell deut­lich erhöhten Hard­ware-Anfor­derungen sowie Änder­ungen, welche die On-Prem-Version primär für große Fir­men posi­tioniert. Den ge­misch­ten Betrieb mit Office 365 er­leich­tern OCT v2 und ein neuer Hybrid-Agent.

    Windows Admin Center 1809: Zweite Version der Web-basierten Tools verfügbar

    Windows Admin Center LogoZu den Neuerungen von Admin Center 1809 zählen geplante Aufgaben­, das Dein­stallieren von Pro­grammen oder das File-Sharing. Diese Ver­sion unter­stützt Windows Server 2019. Aber auch sie ist noch weit davon ent­fernt, die RSAT zu er­setzen. Admins werden sich auf ein Neben­ein­ander beider Tools ein­stellen müssen.