Windows Server 2019
Domänen-Controller herabstufen unter Server 2016 / 2019 via GUI und PowerShell
Im folgenden Artikel gehe ich zuerst davon aus, dass der DC einwandfrei funktioniert und mit seinen Partnern kommuniziert. Ich spreche dann aber auch das Verhalten bei eventuellen Fehlerfällen an. Das Herabstufung (im Englischen Demotion genannt) zeige ich einmal anhand der GUI und zusätzlich mittels PowerShell.
Exchange 2019 auf Windows Server 2019 mit Desktop Experience installieren
Exchange 2019, Microsofts neuester E-Mail-Server, setzt Windows Server 2019 voraus. Der Hersteller empfiehlt, ihn auf dem schlanken Server Core zu installieren. Wenn Admins jedoch den Server mit Desktop bevorzugen, dann wird dort nach wie vor ein GUI-Setup unterstützt. Folgende Anleitung zeigt, wie man dabei vorgeht.
Windows Server 2019: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick
Knapp zwei Jahre nach Windows Server 2016 veröffentlicht Microsoft das nächste Release im Long Term Service Channel. Zu den wesentlichen Neuerungen zählen nicht nur Rollen wie System Insights oder die Migrations-Tools, sondern viele Verbesserungen bestehender Funktionen. Hinzu kommen externe Services.
Windows as a Service: Stopp für Windows 10 1809, Server 2019 überspringt RTM
Die nicht übermäßig populären Feature-Updates für Windows 10 im Halbjahrestakt bringen den Hersteller in Bedrängnis. Datenverluste beim Upgrade auf die Version 1809 erzwangen einen Auslieferungsstopp des OS. Gleichzeitig riskiert Microsoft beim Server das Vertrauen der Anwender durch eine beschleunigte Freigabe.
Exchange 2019: Hohe Systemvoraussetzungen, neue Hybrid-Optionen
Auf der Ignite gab Microsoft weitere Details zu Exchange 2019 bekannt. Für Diskussionen sorgten die offiziell deutlich erhöhten Hardware-Anforderungen sowie Änderungen, welche die On-Prem-Version primär für große Firmen positioniert. Den gemischten Betrieb mit Office 365 erleichtern OCT v2 und ein neuer Hybrid-Agent.
Kostenloses Webinar: Was ist neu in Windows Server 2019?
Mit Windows Server 2019 steht das nächste Release im Long Term Service Channel (LTSC) bevor. Es bringt eine Reihe von neuen Features und Verbesserungen, darunter den Storage Migration Service für File-Server, Predictive Analytics mit System Insights oder das Browser-basierte Management mit Admin Center.
Windows Admin Center 1809: Zweite Version der Web-basierten Tools verfügbar
Zu den Neuerungen von Admin Center 1809 zählen geplante Aufgaben, das Deinstallieren von Programmen oder das File-Sharing. Diese Version unterstützt Windows Server 2019. Aber auch sie ist noch weit davon entfernt, die RSAT zu ersetzen. Admins werden sich auf ein Nebeneinander beider Tools einstellen müssen.
Windows Server 2019 Essentials: Features verschwinden, Limitierungen bleiben
Microsoft kündigte für Windows Server 2019 erneut eine Essentials-Ausführung an. Diese Edition verliert aber die für sie spezifischen Funktionen wie das Dashboard, Client-Backup oder Zugriff überall. Als Ersatz sieht Microsoft das Admin Center vor. Von den neuen Features der Standard Edition erbt es nur sehr wenige.
Exchange Server 2019 auf Windows Server 2019 Core installieren
Eine Neuerung von Exchange Server 2019 besteht darin, dass seine Installation auf Server Core (2016 und 2019) unterstützt wird. Dabei handelt es sogar um die von Microsoft empfohlene Konfiguration. Folgende Anleitung zeigt, wie man den Messaging-Server von der PowerShell-Kommandozeile einrichtet.
Exchange 2019: Installation auf Server Core, Tiered Storage, Aus für Unified Messaging
Microsoft veröffentlichte eine erste Preview von Exchange 2019 und gab einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen. Dazu gehören die Installation auf Server Core, der Einsatz von SSDs für das Caching und die Integration des Suchindexes in die Datenbank. Die Anbindung an Telefonanlagen oder Skype for Business entfällt.