Windows Server

    IT-Security: SafeLock von Trend Micro schützt Steuerungssysteme

    Die Diskussion um Windows XP (heute endet Microsofts Support für dieses Betriebssystem) hat eines gezeigt: Windows steckt nicht nur in Bürorechnern, Smartphones oder mobilen Rechnern. Auch Steuerungs- und Kontrollsysteme in der Industrie, Verkaufsautomaten (Points of Sale, POS) und Geldausgabesysteme sind mit Windows bestückt. Nach Angaben von Herstellern von Geldautomaten laufen sogar mehr als 90 Prozent dieser Systeme noch unter XP oder gar Windows 2000.

    Übersicht Microsoft-CALs: Wann braucht man Client Access Licenses?

    Lizenz-ManagementEs ist hin­läng­lich bekannt, dass es meist nicht reicht, bloß Server-Lizenzen von Microsoft zu erwerben. Viel­mehr benötigt man in der Regel zusätz­liche Client Access Licenses (CALs), die pro User oder pro Gerät gekauft werden. Aller­dings sind auch bei den CALs die Bestimmungen nicht ganz einfach, so dass häufig unklar ist, ob und wie sie zu erwerben sind.

    Multipoint Server 2012: Support für PCs und VDI, Disk Protection

    Dashboard des Multipoint Server 2012Mit der Erneuerung seiner Server-Betriebssysteme bringt Microsoft auch den Mulitpoint Server auf den neuesten Stand. Die aktuelle Ausführung beruht auf Windows Server 2012, so dass auch dort Features wie die Startseite zur Verfügung stehen. Zu den wichtigsten Neuerungen zählt indes die Ausdehnung des Client-Supports auf PCs und virtuelle Desktops.

    Verstärkte Sicherheitskonfiguration für IE in Windows Server ausschalten

    Die verstärkte Sicherheitskonfiguration für den IE macht ein normales Surfen im Internet unmöglich.Auf einem frisch installierten Windows Server ist standardmäßig die so genannte verstärkte Sicherheitskonfiguration für den Internet Explorer aktiviert. Sie drosselt die Funktionen des Browsers derart, dass er sich faktisch nicht mehr für die Darstellung von Websites aus der Sicher­heits­zone Internet eignet. Wenn man auf einem Server tatsächlich einen Browser benötigt, dann lässt dieses Feature abschalten.

    Workaround für SSL-/TLS-Sicherheitslücke bei Windows

    Im Internet sind Informationen aufgetaucht, mit deren Hilfe Angreifer eine Sicherheitslücke in SSL 3.0 und TLS 1.0 ausnutzen können. Dadurch lassen sich verschlüsselte SSL/TLS-Daten (Secure Socket Layer / Transport Layer Security) entschlüsseln. Dies kann im Rahmen einer Man-in-the-Middle-Attacke erfolgen, bei sich ein Angreifen in den Datenverkehr zwischen zwei Endpoints einklinkt.

    Double-Take von Vision Solutions: Disaster Recovery für virtuelle Umgebungen

    Vision Solutions Double-Take Availability: FunktionsprinzipDas Sichern und Wiederherstellen von physikalischen Servern und Virtual Machines sowie das Implementieren von Disaster-Recovery-Funktionen für VMs ermöglicht die Double-Take-Produktlinie von Vision Solution. Nun hat das Unternehmen neue Windows-Versionen von Double-Take Availability, Double-Take RecoverNow und Double-Take Move vorgestellt.