Windows

    Mehr Dateien finden durch iFilter für die Windows-Suche

    Die Suche in PDFs auf einer Server-Freigabe erfordert dort die Installation eines entsprechenden iFiltersUm die Arbeit mit der Windows-Suche effektiver zu gestalten, lohnt es, sich mit den verfügbaren Suchoptionen, deren Syntax und den Aufruf-Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Als Administrator kann man dafür sorgen, dass sich dieser Aufwand für die Benutzer auch lohnt, indem man iFilter für im Unternehmen häufig verwendete Dateitypen nachrüstet, damit die entsprechenden Dateien per Stichwort gefunden werden. Idealerweise tut man dies sowohl auf den Client-PCs als auch auf den Dateiservern, deren Freigaben die Dokumente beinhalten.

    Dateien finden mit der Suche von Windows 7

    Windows Search kann Dateien nach verschiedenen Content-Typen filternWährend die Suchfunktion von XP noch weitgehend unbrauchbar war, liefert Microsoft aufgeschreckt durch Google Desktop Search in Windows 7 eine deutlich verbesserte Suchmaschine. Windows Search 4.0 kann auch unter älteren Windows-Versionen installiert werden. Es bietet wesentlich mehr als nur das Eingabefeld für Suchbegriffe. Viele kaum bekannte Funktionen helfen dabei, Informationen schneller aufzuspüren und Arbeitsgewohnheiten aus dem Web auf Windows zu übertragen.

    Whitepaper: Die richtige Lösung für Network Observability finden

    Netzwerk-ObservabilityModerne IT-Umgebungen sind hoch­­gradig ver­­teilt und dyna­­misch, mit Anwen­­­dungen in pri­vaten und öffent­­lichen Clouds. Hinzu kommen hyb­­­ride Ar­beits­­modelle mit Usern an wech­­selnden Stand­­­orten. Für einen opti­­malen Netzwerk­­­betrieb sollten Un­ter­­nehmen daher vom her­­­kömm­lichen Moni­to­ring zu einer Obser­vability-Plattform wechseln.

    Security Essentials 2.0 für Firmen: kostenlos, aber bedingt brauchbar

    Microsoft Security Essentials 1.0 Bislang stand Microsofts Security-Software "Security Essentials" nur Privatanwendern kostenlos zur Nutzung zur Verfügung. Jetzt können auch Kleinfirmen mit bis zu 10 PC-Arbeitsplätzen das Programm verwenden. Allerdings stellt sich die Frage, ob Security Essentials für den Einsatz in Unternehmensnetzen tauglich ist, da es keine Management-Tools zur Verwaltung mehrerer Installationen enthält.

    Mit BITS große Dateien im Hintergrund übertragen

    Der Background Intelligent Transfer Service (BITS) ist ein Transferprotokoll von Microsoft, dessen Zweck vor allem darin besteht, Daten so im Hintergrund zu übertragen, dass es dabei nur ungenutzte Bandbreiten konsumiert und die Netz-Performance der aktiven Programme nicht beeinträchtigt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass BITS eine unterbrochene Dateiübertragung selbständig wieder aufnehmen kann.

    Die wichtigsten Befehle von robocopy: kopieren, synchronisieren, verschieben

    robocopyTrotz seines Namens kann robocopy nicht nur Verzeichnisse und Dateien kopieren. Wenn man die Features des mächtigen Programms jedoch ausloten will, ist man bald von den zahllosen Optionen überwältigt. Sieht man genauer hin, dann stellt sich aber heraus, dass für die häufigsten Operationen gar nicht so viele Schalter nötig sind.

    Internet Explorer 9 (IE9): Microsoft akzeptiert die Macht des Web

    Internet Explorer 9Die Aufregung um den IE9 vermittelt den Eindruck, als würde er sich nach einem harten Konkurrenzkampf technologisch an die Spitze der Browser-Entwicklung setzen. Tatsache ist aber, dass Microsoft an diesem Rennen bisher bestenfalls mit angezogener Handbremse teilgenommen hat, weil es den Browser als Client für Anwendungen eigentlich gar nicht haben wollte.

    Windows beschleunigen: Die Mär vom Nutzen des Tunings

    TuningEine ganze Tipp-Industrie versorgt vor allem Privatanwender mit Tricks, um ihren PC zu beschleunigen. Aber auch jeder ordentliche Admin macht sich Gedanken, wie er eine Referenzinstallation optimieren könnte, bevor sie auf hunderte oder tausende PCs verteilt wird. Noch kritischer scheint es zu sein, ein Master-Image für virtuelle Desktops auf minimalen Ressourcenverbrauch zu trimmen, um viele VMs pro Server fahren zu können. Wie es aussieht, kann man sich die Mühe für das Windows-Tuning aber weitgehend sparen.

    findstr, das grep für Windows

    Suche mit findstrBei den Tools zur Manipulation von Textdaten konnte Windows nie mit Unix mithalten, das mit grep, cut, sort, diff, wc, head, tail und anderen einen umfangreichen Werkzeugkasten bietet. Wer häufig Klartextinformationen bearbeiten muss, installiert daher am besten die Unix-Tools von cygwin für Windows. Aber zumindest in puncto Suche in Textdateien hat Windows seit XP aufgeholt und bietet mit findstr die wichtigsten Funktionen von grep, Unterstützung für reguläre Ausdrücke inklusive.