WLAN

    Lancom erneuert ADSL-Router für Standortvernetzung

    Lancom Systems aus Aachen zählt zu den wenigen verbliebenen deutschen Herstellern von Netzwerk-Produkten. Die Spezialität der Firma sind Gateways und Router, die für Unternehmenskunden bestimmt sind. Mit dem Lancom 1781A hat Lancom einen neuen ADSL2+-Router vorgestellt, der das Modell 1721+ ersetzt. Haupteinsatzgebiet ist die Vernetzung von Unternehmensstandorten via DSL.

    WLAN-Konfiguration auf USB-Stick speichern und auf PCs übertragen

    Wenn man mehrere PCs mit einem gesicherten WLAN verbinden möchte, dann kann man dies tun, indem man auf jedem Rechner das entsprechende Netzwerk auswählt und den WPA(2)-Schlüssel zwei Mal eintippt. Windows 7 bietet aber auch die bequemere Möglichkeit, die WLAN-Konfiguration per USB-Stick auf andere Rechner zu übertragen. Das ist beispielsweise praktisch, wenn man Besuchern einer Firma die umständliche Prozedur ersparen möchte.

    WLAN-Router mit Windows 7 und Server 2008 R2 einrichten

    Mit einem für Windows 7 zertifizierten Treiber lässt sich der WLAN-Adapter virtualisieren.Windows 7 und Server 2008 R2 können mit einem gewöhnlichen WLAN-Adapter als Access Point eingerichtet werden. Möglich wird dieses Wireless Hosted Network durch Virtual Wi-Fi. Es erlaubt sogar, dass ein Rechner regulär mit einem WLAN verbunden ist und gleichzeitig ein Drahtlosnetzwerk bereitstellt. Kombiniert man das Wireless Hosted Network mit Internet Connection Sharing, dann fungiert der Windows-Rechner als Router für die WLAN-Clients. Wer die dafür nötige Handarbeit scheut, kann auf 2 kostenlose Tools ausweichen.

    Facebook & Co. im WLAN: Gefahr durch fehlende SSL-Verbindung

    Facebook per SSL-VerbindungÖffentliche WLAN-Hotspots sind vielerorts bereits Alltag und auch dort, wo es keine öffentlichen gibt, erwartet man inzwischen, zumindest als Kunde eines Hotels, Restaurants oder Cafés drahtlosen Zugang zum Internet angeboten zu bekommen. Doch auch persönliche Kunden-Zugänge sind oft nicht auf Verbindungsebene verschlüsselt, sondern es handelt sich um offene Zugänge, bei denen man sich erst später, nach aufgebauter WLAN-Kommunikation, an einem Browser identifiziert. Zusammen mit der Eigenart vieler sozialer Netzwerke, unverschlüsselt mit den Benutzern zu kommunizieren, ergibt sich hier eine ernste Sicherheitslücke: Die Übernahme einer solchen Sitzung ist absolut kein Problem und technisch nicht anspruchsvoll.

    netsh: Die wichtigsten Befehle zur Netzwerkkonfiguration

    netsh.exe kann als interaktive Shell oder als Kommando, sowohl lokal als auch remote verwendet werdennetsh.exe (Network Shell) ist eines der mächtigsten Hilfsprogramme unter Windows. Mit ihm lassen sich alle Aspekte der Windows-Netzwerkkonfiguration per Kommandozeile erledigen, seit Vista/Windows Server 2008 auch die für Drahtlos-Netzwerke (WLAN). netsh.exe kann sich auch mit entfernten Rechnern verbinden und deren Netzwerk­ein­stellungen komplett remote konfigurieren. Während es unter Windows seitens Microsoft in der Vergangenheit prinzipiell nie so wichtig war, die Konfiguration per Kommandozeile durchführen zu können, kommt dem Tool mit Windows Server Core eine neue Bedeutung zu, da dort die GUI – oft auch für grundlegende Einstellungen – nun einmal fehlt.