WMI
Project Honolulu 1802: Hochverfügbare Installation, Konfiguration von Hyper-V-Hosts, dynamische Menüs
Microsoft gab mit der Version 1802 eine weitere Preview seiner Web-basierten Management-Tools für Windows Server und Workstations frei. Zu den Neuerungen zählen die Installation auf einem Failover-Cluster, die Konfiguration von Hyper-V-Hosts und deutsche Menüs, die sich an die verfügbaren Features anpassen.
Web-basierte RSAT (Projekt "Honolulu"): Installation und Funktionsweise
Unter dem Codenamen "Projekt Honolulu" hat Microsoft kürzlich eine neue Browser-basierte Alternative zu den RSAT angekündigt. Die Tools lassen sich sowohl auf einer Workstation als auch auf einem Server installieren. Letzterer kann als Gateway dienen, über das man andere (auch ältere) Server verwaltet.
Get-ComputerInfo: Systeminformationen auslesen mit PowerShell
PowerShell 5.1 brachte in Windows 10 und Server 2016 ein neues Cmdlet, mit dem sich eine Vielzahl von Systemeigenschaften auslesen lässt. Es heißt Get-ComputerInfo und liefert sowohl Daten zur Hardware-Ausstattung als auch zum Betriebssystem.
Installationsvarianten (Nano, Core, Desktop) und Editionen von Windows Server erkennen
Windows Server bietet in der Version 2016 die Installationsoptionen Desktop Experience, Core und Nano. Nachdem gerade Nano Server einigen Einschränkungen unterliegt, kann es etwa vor der Installation von Features, Software oder bei der Ausführung von Scripts wichtig sein, die installierte Variante abzufragen.
Get-CimClass: WMI-Klassen finden in PowerShell
Windows bietet zahlreiche WMI- bzw. CIM-Klassen, die wiederum viele Eigenschaften und Methoden enthalten. PowerShell kann die Suche nach den benötigten Informationen durch Filtern der Ergebnisliste vereinfachen.
WMI-Fehler finden mit dem Microsoft-Tool WMIdiag
Die Windows Management Instrumentation (WMI) spielt eine wesentliche Rolle bei der Remote-Verwaltung von PCs und Servern. Allerdings ist sie ziemlich komplex und immer wieder anfällig für diverse Probleme. Das kostenlose WMIdiag soll Admins dabei helfen, die Ursachen dafür zu finden.
Nach WMI-Klassen suchen und Abfragen erzeugen mit WMI Explorer
Das kostenlose Tool des Microsoft-Mitarbeiters Vinay Pamnani hilft Administratoren und Entwicklern dabei, sich in der Unmenge von WMI-Klassen zurechtzufinden. Neben der Recherche unterstützt WMI Explorer den Benutzer auch beim Erstellen von Abfragen, wahlweise in WQL, PowerShell oder VBScript.
PCs remote verwalten mit dem kostenlosen AutoAdministrator: Reboot, Passwörter, Registry, u.a.
AutoAdministrator ist eine Sammlung von Tools unter einer grafischen Oberfläche. Dazu zählen Funktionen für das Passwort-Management, das Bearbeiten der Registry, Kopieren von Dateien, Starten und Beenden von Diensten oder das Ausführen von Programmen. Sie lassen sich gleichzeitig auf eine Vielzahl von PCs anwenden.
Remotedesktop über WMI und PowerShell remote aktivieren
Microsofts Remotedesktop ist nicht auf Terminal-Server beschränkt, sondern dient vielen Admins auch für die Fernwartung von Client-PCs. Dabei ist es oft notwendig, dieses Feature auf entfernten Rechnern erst zu aktivieren. Dies lässt sich über WMI erreichen.
Im Active Directory suchen mit dem kostenlosen AD Search Admin
Das Active Directory enthält zahlreiche Informationen über IT- und andere Ressourcen sowie Angaben über organisatorische Strukturen und Standorte von Unternehmen. Microsofts AD-Tools besitzen zwar Funktionen zum Durchsuchen dieser Datenbasis, aber sie sind primär für das Management des Verzeichnisses ausgelegt. Dagegen konzentriert sich das kostenlose AD Search Admin auf die Recherche.