WMI

    Get-WmiObject: PowerShell für WMI-Abfragen nutzen

    Mittels Windows Management Instrumentation (WMI) lässt sich eine Fülle von Informationen über einen Rechner abrufen, von seiner Hardware- und Softwareausstattung über Log-Einträge bis zu den User-Konten. Für WMI-Abfragen aller Art ist in PowerShell Get-WmiObject zuständig, das im Zusammenspiel mit anderen Cmdlets die ermittelten Daten nach Belieben aufbereiten und ausgeben kann.

    Kostenloses E-Book: Dateien sicher, gesetzeskonform und automatisiert übertragen

    Managed File TransferEs gibt viele Möglich­keiten, Dateien zu über­tragen. Aber die meisten sind manuell, nicht ver­waltet und oft unsicher. Managed File Transfer (MFT) hingegen ist meist auto­matisiert und unter­liegt einem zen­tralen Management. MFT eignet sich zudem für die Über­tragung zwischen Per­sonen, Sys­temen und Pro­zessen.

    Remote-Zugriff für WMI konfigurieren und testen

    Firewall-Regeln für eingehende WMI-AbfragenDie Windows Verwaltungsinstrumentation (WMI) hat sich als mächtige Schnittstelle für zahlreiche Monitoring- und Management-Tools etabliert, über die sie fast beliebige Systeminformationen auslesen oder Aktionen starten können. Allerdings kann WMI aufgrund der zahlreichen involvierten Komponenten immer wieder Probleme bereiten, deren Ursachen sich relativ schwer diagnostizieren lassen. Mehrere einschlägige Tools helfen dabei.

    Prozess-ID und Name von Diensten auslesen mit eigenen Powershell-Properties

    Die Stärken der PowerShell liegen in der Leichtigkeit, mit der sich neue Objekte definieren und vorhandenen Objekte neue Properties anhängen lassen. Das Ganze ist viel einfacher, als es sich zunächst anhört. Hat man den sprichwörtlichen Bogen erst einmal raus, ergeben sich unzählige Möglichkeiten beliebige Ergebnisse über eine individuelle Property an einen Objekt-Output anzuhängen.

    Server remote herunterfahren oder neu starten mit Powershell

    Zur Fernwartung von Computern gehört, dass man sie bei Bedarf remote neu starten oder herunterfahren kann. Windows bietet dafür eigene Bordmittel an, darüber hinaus existieren externe Tools für diesen Zweck. Die Powershell-Cmdlets Restart-Computer und Stop-Computer sind nicht nur innerhalb von Scripts die bevorzugten Mittel, sondern bieten auch auf der Kommandozeile einige interessante Optionen.

    PowerShell 3.0: Workflows, zeitgesteuerte Scripts, robuste Sessions

    Das neue show-command in PowerShell 3.0Mit Windows 8 bringt Microsoft die nächste Version von PowerShell, die auch für Windows 7 und Server 2008 R2 verfügbar sein wird. Zu den wichtigsten Neuerungen zählt die Unterstützung für lang laufende Aktionen bei komplexen Management-Aufgaben, das Abbrechen und erneute Aufbauen von Verbindungen zu Sessions auf entfernten PCs, die Delegierung der Script-Ausführung an User mit geringeren Rechten sowie das zeitgesteuerte Starten von PowerShell-Tasks.

    WMI-Filter testen mit dem kostenlosen WMI Filter Validator

    Die Verwendung von WMI-Filtern erlaubt es, Gruppenrichtlinien abhängig davon anzuwenden, ob Computer oder User bestimmte Kriterien erfüllen. Die Formulierung dieser Filter erfolgt in der SQL-ähnlichen WMI Query Language (WQL). Die Gruppenrichtlinienverwaltung bietet dem Administrator jedoch keine Unterstützung bei der Nutzung der zahlreichen WMI-Klassen.