WSUS
Updates in WSUS importieren mit Internet Explorer oder PowerShell
Microsoft liefert nicht alle Updates an WSUS aus, es fehlen vor allem solche, die nicht besonders dringlich erscheinen. Sie können aber von Hand in den WSUS-Server importiert werden. Die auf dem Internet Explorer beruhende Methode funktioniert aber allzu oft nicht mehr, stattdessen kann man zu PowerShell greifen.
Windows Server Update Services (WSUS) auf einen anderen Server migrieren
Aufgrund ihrer Schlüsselfunktion sollten WSUS-Server auf einem aktuellen Host-System laufen. Spätestens das Support-Ende einer Version von Windows Server, wie kürzlich bei 2008 R2, ist ein zwingender Grund für den Wechsel. Diese Anleitung zeigt, wie man WSUS auf eine neue Maschine umzieht.
WSUS-Speicherplatz zurückgewinnen: Alte und ersetzte Updates löschen
Abhängig von den Produkten und Klassifizierungen, für die man Updates bezieht, kann sich WSUS zu einem Speicherfresser auswachsen. Ein manuelles Aufräumen ist dann zu aufwändig, und der Assistent für die Serverbereinigung erweist sich als zahnlos. Ein Script von der TechNet-Gallery räumt gründlich auf.
Windows Package Publisher: Updates von Firefox mit WSUS veröffentlichen
Der Windows Package Publisher ist eine kostenlose Erweiterung für die WSUS, um Produkte von Drittanbietern zu aktualisieren. Damit lässt sich somit Standard-Software wie Adobe Reader oder diverse Web-Browser auf dem neusten Stand halten. Diese Anleitung zeigt das Vorgehen anhand von Firefox.
Clients hinter Proxy erfordern HTTPS-Verbindung zu WSUS
Mit dem kumulativen Update für September ändern Rechner unter Windows 10 ihr Verhalten gegenüber den Windows Server Update Services (WSUS). Wenn Letztere nicht für die Kommunikation über HTTPS konfiguriert wurden, dann können die Clients unter bestimmten Bedingungen keine Updates mehr abrufen.
Windows Package Publisher: Software von Drittanbietern mit WSUS patchen
Microsoft stellt mit den Windows Server Update Services (WSUS) zwar eine Lösung bereit, mit der sich die Software aus Redmond auf dem neuesten Stand halten lässt. Produkte anderer Anbieter bedürfen aber ebenfalls regelmäßiger Updates. Der Windows Package Publisher versetzt WSUS dazu in die Lage.
Delivery Optimization (Übermittlungsoptimierung) zusammen mit WSUS nutzen
Die Übermittlungsoptimierung dient der effizienten Verteilung von Updates im Netzwerk, wobei sie durch Caching von heruntergeladenen Dateien Bandbreite spart. Im Zusammenspiel mit WSUS kann sie vor allem in Unternehmen mit mehreren Standorten nützlich sein, wenn man sie entsprechend konfiguriert.
Updates für Windows 10 aufschieben mit Gruppenrichtlinien
Mit Windows as a Service entstand das Bedürfnis, die Installation von Funktions-Upgrades zu verschieben. Auch die monatlichen kumulativen Updates sollen meist nicht sofort installiert werden. Die zuständigen GPO-Einstellungen änderten sich aber laufend. Microsoft vereinheitlicht diese Optionen nun für fast alle Releases.
Update Baseline: Microsofts empfohlene GPO-Einstellungen für Windows-Updates
Microsoft stellte ein Toolkit vor, das alle empfohlenen Gruppenrichtlinien zur Installation von Updates für Windows 10 konfiguriert. Die Einstellungen betreffen neben Windows Update die Übermittlungsoptimierung für WUfB und das Energie-Management. Zahlreiche Optionen werden zudem deaktiviert.
Windows-Updates mit PowerShell abfragen, herunterladen und installieren
Seit Windows 10 1709 und Server 2019 liefert Microsoft das OS mit dem PowerShell-Modul WindowsUpdateProvider aus, dessen Funktionen die grundlegenden Aufgaben des Patch-Managements beherrschen. Admins können damit den Download und die Installation von Updates auch remote anstoßen.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- nächste Seite ›
- letzte Seite »