XenApp

    Im Test: BitLocker, Web-Browser, USB-Geräte, Schwachstellen und App-Whitelists mit ​Endpoint Central verwalten

    Desktop Central Security Add-onManageEngine hat ​Endpoint Central (ehemals Desktop Central) um ein Security-Modul erweitert. Dieses deckt ein weites Spektrum an sicher­heits­kritischen Aufgaben ab. Dieses reicht von einer zent­ralen Browser- und BitLocker-Verwaltung über ein Device- und Schwach­stellen-Manage­ment bis zum App-Whitelisting.

    Vergleich von App-V 5 SP2, VMware ThinApp 5, Citrix App Streaming

    Das holländische Beratungshaus PQR veröffentlichte ein Update seines Application Virtualization Smackdown. Es handelt sich dabei um eine ausführliche Marktübersicht zu Software für Anwendungsvirtualisierung, die auch eine Tabelle mit einem detaillierten Funktionsvergleich enthält. Die neueste Version des 54 Seiten starken Dokuments berücksichtigt die aktuellen Versionen der etablierten Produkte.

    Citrix XenDesktop 7 verschmilzt XenApp und VDI zu einem Produkt

    XenDesktopCitrix stellte die Version 7 von XenDesktop vor, die der Hersteller bereits im letzten Jahr unter dem Codenamen Project Excalibur angekündigt hatte. Es verschmilzt die zuvor separaten Produkte XenApp und XenDesktop zu einer gemeinsamen Infrastruktur für Sessions und virtuelle Desktops. Mehrere Verbesserungen sollen zudem die Nutzung von Windows-Anwendungen auf mobilen Geräten erleichtern.

    Applikationsvirtualisierung im Vergleich: App-V, ThinApp, XenApp

    Das holländische Systemhaus PQR veröffentlichte die Version 4.0 seines Application Virtualization Smackdown. Es handelt sich dabei um ein 54-seitiges Whitepaper, das alle relevanten Tools zur Anwendungsvirtualisierung auf Basis einer umfangreichen Feature-Matrix miteinander vergleicht. Die aktuelle Gegenüberstellung berücksichtigt unter anderem die neuesten Versionen von App-V, ThinApp und Spoon.

    Citrix XenApp periodisch neu starten mit Rolling Reboot Scripts

    Wenn auf einem XenApp-Server Dutzende Sessions laufen, dann führt sein Reboot zu einer Service-Unterbrechung für eine größere Zahl von Benutzern. Allerdings sollte eine solche Multiuser-Umgebung von Zeit zu Zeit neu gestartet werden, beispielsweise um einem schleichenden Performance-Verlust durch Memory Leaks vorzubeugen. Die Rolling Reboot Scripts von Dan Young sind dafür gedacht, diese Aufgabe ohne Beeinträchtigung der Anwender zu erledigen.