Know-how
WSUS-Reports: Updates, Computer und Synchronisierungen analysieren
Richtet ein Unternehmen ein zentrales Patch-Management für Microsoft-Produkte mit WSUS ein, dann muss der Administrator den Überblick über den Status von PCs und den wichtigsten Updates behalten. Reports helfen ihm dabei, die Systeme aktuell zu halten und Sicherheitslücken zu vermeiden.
SMB-Traffic verschlüsseln mittels Server Manager oder über PowerShell
Server Message Block (SMB) dient nicht nur als Protokoll für den Zugriff auf freigegebene Ordner, sondern hinter den Kulissen auch für das Remote-Management oder die Verteilung von GPOs. Diese Kommunikation lässt sich seit SMB3 durch Verschlüsselung absichern, entweder für einzelne Shares oder ganze Server.
VMware vSphere DRS: Affinitätsregeln
DRS sorgt im Cluster zwar für eine ausgeglichene Lastverteilung, ignoriert aber bei der Platzierung von VMs andere Aspekte. Das gilt etwa für die Verfügbarkeit von VMs oder die Performance von Anwendungen, die aus mehreren VMs bestehen. Admins können jedoch über Regeln bestimmte Platzierungen erzwingen.
Gruppenmitgliedschaft im Active Directory temporär zuweisen mit PowerShell-GUI
Seit Server 2016 ist es möglich, Benutzer temporär in AD-Gruppen aufzunehmen und so ihre Berechtigungen zeitlich zu beschränken. Die Bordmittel sehen dafür nur PowerShell vor. Mein hier beschriebenes Script bietet aber eine GUI, so dass auch technisch nicht versierte User diese Aufgabe übernehmen können.
Dateien auf Windows Server kopieren mit Windows Admin Center
Wenn man Dateien auf einen Server übertragen möchte, etwa für die Installation oder Konfiguration einer Software, dann bietet das Windows Admin Center eine Browser-basierte Alternative zu den bekannten Methoden. Neben dem Upload und Download unterstützt das Tool weitere Dateioperationen.
Amazon Web Services für Einsteiger: Migration von Daten und Anwendungen
Wenn Unternehmen mit der Nutzung von AWS beginnen, dann müssen sie oft bestehende Anwendungen und Daten in die Cloud übernehmen. Amazon bietet dafür mehrere Tools und Services an. Dazu zählen AWS Application Discovery Service, VM Import/Export-Service sowie das AWS Management Portal for vCenter.
Storage Spaces Direct in Server 2019: Größere Kapazität, Support für PMEM, Zeuge auf USB-Stick
Microsoft gab weitere Neuerungen zu Storage Spaces Direct in Server 2019 bekannt, einer Kernkomponente für Hyper-converged Infrastructures. Dazu zählen eine maximale Speicherkapazität von 4PB, der Support für Persistent Memory und die Konfiguration eines 2-Knoten-Verbundes mit einem Witness auf USB-Stick.
WSUS-Datenbank mit Windows Server Backup sichern
Zu den Wartungsaufgaben für die Update Services gehört neben dem regelmäßigen Reindexieren auch das Sichern der Datenbank. Ist diese nämlich beschädigt, dann kann der WSUS-Server keine Updates mehr bereitstellen. Für solche spezifischen Backup-Aufgaben eignet sich das Bordmittel Windows Server Sicherung.
vSphere DRS: Erweiterte Konfiguration und Predictive DRS, Distributed Power Management (DPM)
Im Normalbetrieb kümmert sich DRS vorrangig um Lastausgleich. Dazu überwacht er kontinuierlich die Verwendung von CPUs und Arbeitsspeicher für alle Hosts und virtuelle Maschinen im Cluster. Dem Admin stehen mehrere zusätzliche Optionen zur Verfügung, um das Verhalten von DRS genauer zu steuern.
Core App Compatibility für Server 2019: MMC, PowerShell ISE und andere GUI-Tools unter Core nutzen
Zusammen mit dem aktuellen Preview-Build 17682 stellte Microsoft die Server Core App Compatibility vor. Es handelt sich dabei um ein separat verfügbares Paket, das unter Server Core eine Reihe von grafischen Admin-Tools sowie die dafür nötigen Bibliotheken nachrüstet. Der IE befindet sich aber nicht darunter.