Beiträge von Marcel Küppers

    SSO zwischen Active Directory und der Microsoft-Cloud mit Pass-through-Authentifizierung (PTA) einrichten

    AAD Pass-through-AuthentifizierungDie Pass-through Authenti­fizierung (PTA) stellt eine Alter­native zu AD FS oder der Password-Hash-Synchro­nisation nach Azure AD dar. Ziel auch dieser Technik ist es, den Benutzern über die Authenti­fizierung am lokalen AD den Zugriff auf Cloud-Apps zu ermöglichen. Ihre Konfi­guration ist jedoch weniger auf­wändig als etwa für AD FS.

    Single Sign-On für Azure, Microsoft 365 und hybride Umgebungen: 3 Verfahren im Überblick

    Azure AD hybridDas Primary Refresh Token dient dem Single Sign-on (SSO) auf moder­nen Rechnern mit Windows 10, Server 2016 oder 2019. Es hat damit eine ähn­liche Aufgabe wie das Kerberos Ticket Granting Ticket (TGT) on-prem bei der Authenti­fizierung gegen die AD DS. Beim SSO in hybrider Struktur sieht Microsoft drei Ver­fahren vor.

    Endpoint Configuration Manager installieren: Design-Entscheidungen und Vorarbeiten (AD-Schema, Rollen und Features, Konten und Gruppen, ADK, etc.)

    MECM installierenMicrosofts Endpoint Configuration Manager (MECM) ist ein komplexes Tool. Seine Installation er­fordert eine genaue Planung sowie mehrere Vor­arbeiten. Dazu zählen die Dimen­sionierung des Servers und der Lauf­werke, die Erweiterung des AD-Schemas, die Einrichtung von Konten und Server-Rollen.

    GPO-Sicherheitsfilterung für Computer-Konten mit PowerShell konfigurieren

    GPO-Sicherheitsfilterung mit PowerShellDie Sicher­heits­filterung erlaubt es, GPOs auf be­stimmte AD-Gruppen, Ben­utzer oder Com­puter anzu­wen­den bzw. diese auszu­schließen. Will man diesen Mecha­nismus für viele Konten konfi­gurieren, dann ist die Gruppen­richtlinien­verwaltung um­ständlich. Power­Shell erweist sich für diese Aufgabe als effi­zienter.

    Azure Stack HCI 20H2 - hyperkonvergente Cluster auf Basis eines eigenen Windows-OS

    Azure Stack HCI 20H2Unter Azure Stack fasst Micro­soft Pro­dukte für das lokale Rechen­zen­trum zu­sammen. Mit­glied dieser Produkt­familie ist auch Azure Stack HCI, mit dem sich hyper­konver­gente Cluster ein­richten lassen. Version 20H2 bringt ein dedi­ziertes Betriebs­system mit und lässt sich über WAC konfigurieren.