Tags: Gruppenrichtlinien, Registry, Patch-Management, Windows 10
In der Store App Settings von Windows 10 Preview ist die Auswahl von Update-Methoden ausgegraut. Seit Build 9926 fehlt zudem Windows Update in der Systemsteuerung. Wenn man die voreingestellte automatische Installation von Updates nicht will, dann kann man andere Einstellungen über (lokale) Gruppenrichtlinien oder einen Registry-Eintrag konfigurieren.
Hinweis: Die hier beschriebenen Techniken zur Wiederherstellung des Applets Update in der Systemsteuerung und der Einstellung Nie nach Updates suchen beziehen sich auf die Tech Preview. Sie funktionieren in der finalen Version von Windows 10 nicht mehr. Zur Konfiguration von Windows Update in Windows 10 siehe den neueren Beitrag Automatische Updates konfigurieren in Windows 10 Home, Pro und Enterprise.
Aus der Sicht von Microsoft macht es Sinn, die Nutzer der Technical Preview immer mit den neuesten Updates zu beglücken. Damit ist gewährleistet, dass sich Feedback stets auf den aktuellsten Stand des Systems bezieht. Aus diesem Grund ist die Einstellung Updates automatisch installieren vorgegeben und lässt sich nicht ändern.
Automatische Updates nicht immer erwünscht
Auch wenn man als Administrator angemeldet ist, sieht man in der Modern App namens Settings den Hinweis, dass einige Einstellungen vom Systemadministrator verwaltet werden. Die Auswahl der Installationsmethode für Updates ist ausgegraut.
Dabei gibt es auch bei der Tech Preview von Windows 10 gute Gründe, andere Einstellungen zu wählen als die automatische Installation. So möchte man etwa auch hier das Reboot-Verhalten des Systems entschärfen und einen manuellen Neustart nach einem Update vorziehen.
Zum Evaluieren von Software sind Linked Clones von virtuellen Maschinen sehr praktisch. Diese verwirft man nach Abschluss von Tests und kehrt zur Master-Installation zurück. In einer solchen Konstellation hat es keinen Sinn, Updates in den Clone einzuspielen, weil sie dort ohnehin verloren gehen und später in jeden weiteren Clone erneut installiert werden müssen. Daher wird man dort Windows Update ganz abschalten und stattdessen nur das Master-Image aktualisieren.
Update-Optionen über GPO ändern
Wenn man daher unter Windows 10 Preview einen anderen Modus für automatische Updates festlegen will, dann kann man dies über Gruppenrichtlinien tun. Die entsprechende Einstellung heißt Automatische Updates konfigurieren und findet sich unter Computerkonfiguration => Administrative Vorlagen => Windows-Komponenten => Windows-Update. Sie steht in Workgroup-Umgebungen auch für lokale Gruppenrichtlinien zur Verfügung.
Die dort vorhandenen Optionen 2, 3 und 4 entsprechen jenen, die normalerweise in der Systemsteuerung oder der App PC-Einstellungen zur Auswahl stehen. Nimmt man eine von ihnen, dann wird diese zentral verteilt und lässt sich in den GUI-Tools nicht ändern. Entscheidet man sich für 5 - Lokalen Administrator ermöglichen, Einstellungen auszuwählen, dann kann dieser wie gewohnt einen Update-Modus interaktiv festlegen.
Applet in der Systemsteuerung wiederherstellen
Das klappt jedoch nicht in der Modern App Settings, wo auch nach der Aktivierung dieser Einstellung das Menü für die Installationsmethode weiterhin ausgegraut bleibt. Zu allem Überfluss fehlt seit Windows 10 Preview Build 9926 das Applet in der Systemsteuerung, um Windows Update zu konfigurieren. Es lässt sich jedoch über einen Registry-Eintrag wiederherstellen. Am einfachsten geht das, indem man folgende Anweisungen in einer Datei mit der Endung .reg speichert und dann ausführt:
Automatische Updates deaktivieren
Wenn man anschließend im zurückgewonnenen Applet der Systemsteuerung die Einstellungen ändern möchte, dann zeigt sich, dass dort nur 3 Optionen zur Verfügung stehen. Es fehlt die Möglichkeit, automatische Updates zu deaktivieren ("Nie nach Updates suchen").
Wenn man diese Einstellung benötigt, dann muss man den benötigten Wert für den zuständigen Registry-Schlüssel entweder manuell oder per Script setzen. Zuvor sollte man aber sicherstellen, dass die oben beschriebene Gruppenrichtlinie nicht aktiv ist. Andernfalls zeigt die direkte Änderung in der Registrierdatenbank keine Wirkung.
Folgendes PowerShell-Script, das mit administrativen Rechten ausgeführt werden muss, vereinfacht die Anpassung der Update-Methode und erspart ein Hantieren mit dem Registriereditor:
Hat man sich für die Auswahl 4 entschieden, dann zeigen sowohl das Applet in der Systemsteuerung als auch die App PC-Einstellungen an, dass automatische Updates deaktiviert wurden. Eine Auswahl einer anderen Einstellung ist dann in diesen Tools aber nicht mehr möglich, sondern nur noch direkt über die Registry.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Verwandte Beiträge
- Updates für Windows 10 aufschieben mit Gruppenrichtlinien
- Update Baseline: Microsofts empfohlene GPO-Einstellungen für Windows-Updates
- Update-Installation und Reboot für Windows 10 über Gruppenrichtlinien konfigurieren
- Windows 10 1903: Die wichtigsten Neuerungen für professionelle Anwender
- Geänderte GPO-Einstellungen von Windows 10 bearbeiten: Central Store deaktivieren
Weitere Links
6 Kommentare
Jetzt hab ich mal eine Frage:
Ich habe einen Rechner mit Win 7 SP1 und ein Laptop mit Win 8.1.
Bin kein PC Spezialist, also Laie.
Soll ich das Upgrade Win 10 einfach automatisch installieren lassen?
Bitte eine Fachmännische und kompetente antwort
Der Beitrag bezieht sich auf die Updates von Windows 10.
Es hat also nichts mit dem Upgrade auf Windows 10 zu tun.
Hintergrund ist, daß Microsoft die Auswahl der Updates nicht mehr erlaubt, sondern per Default die Einstellung "Automatisch" gesetzt ist.
Die Anleitung ist zwar sehr detailliert, jedoch finde ich kein "Windows Update" in der alten Systemsteuerung.
Viel einfacher geht es mit einem von Microsoft bereitgestellten Tool:
https://support.microsoft.com/en-us/kb/3073930
Hallo,
danke für die Anleitung.
Jedoch finde ich die beschriebene "Computerkonfiguration" unter Win 10 nicht.
Unter Verwaltung und der Systemsteuerung konnte ich die Einstellung nicht finden. Nur die gewöhnliche Updatekonfiguration.
Kann mir jemand sagen, wo ich diese Einstellung finde?
Grüße
Ok habs gefunden. Einfach nach Gruppenrichtlinien suchen:)
angesichts der update problematik ist das für mich und meine webpräsenz (ich arbeite täglich im web) unumgänglich, diese option wie früher wieder zu deaktivieren, leider geht das gar nimmer - nun hab ich eine zweite partition mit linux, für den notfall, weit ist es gekommen mit microsoft...