Internet-Verbindung freigeben: Windows 8.x als Access Point


    Tags: ,

    Internet Connection SharingMicrosoft hat die Funktion Internet Connection Sharing (ICS) bereits vor Urzeiten eingeführt, so dass ein Windows-PC seine Internet-Verbindung mit anderen Rechnern im Netz teilen kann. Dieses Feature wurde in Windows 7 um Virtual WiFi erweitert. Seine Einrichtung hat sich in Windows 8.x jedoch geändert - einfacher ist die Prozedur aber deswegen nicht geworden.

    Bei aktiviertem ICS ist Windows in der Lage, die Funktion eines NAT-Routers und DHCP-Servers für ein angeschlossenes Heimnetzwerk zu übernehmen. Zu diesem Zweck muss der Rechner mit mindestens zwei Netzwerkschnittstellen ausgestattet sein, wobei es sich bei diesen um Adapter für LAN, WLAN-Adapter oder für das Mobilfunknetz handeln kann.

    Eine gängige Konfiguration, die in der folgenden Anleitung beschrieben wird, teilt einen LAN-gebundenen Internet-Zugang über WLAN mit anderen Geräten, so dass Windows 8.x für sie als Access Point fungiert.

    Basiskonfiguration über netsh.exe

    Die Konfiguration von Internet Connection Sharing erfolgt nicht durchgängig über die GUI, sondern erfordert zuerst den Wechsel auf die Kommandozeile. Diese startet man eine Eingabeaufforderung mit administrativen Rechten und prüft im ersten Schritt, ob der PC die Voraussetzungen für die geplante Aufgabe erfüllt. Dazu gibt man den Befehl

    netsh wlan show drivers | findstr "gehostete"

    ein.

    Die Basiskonfiguration von ICS erfolgt auf der Kommandozeile über netsh.exe.

    Wenn die Ausgabe bei Unterstützte gehostete Netzwerke den Wert Ja zeigt, dann ist die erste Hürde genommen. Anschließend konfiguriert man das gehostete Netzwerk, wobei man gleich die SSID und das Kennwort festlegen kann. Letzteres muss mindestens 8 Zeichen lang sein, sonst scheitert der Befehl:

    netsh wlan set hostednetwork mode=allow ssid=<WLAN-Kennung> key=<WPA-Schlüssel>

    Der letzte Schritt auf der Kommandozeile startet es durch Eingabe von

    netsh wlan start hostednetwork

    Verknüpfung der Netzwerke

    Im Anschluss wechselt man auf die GUI und öffnet in der Systemsteuerung das Netzwerk- und Freigabecenter. Dort muss sich neben den schon bisher vorhandenen Netzwerken nun auch jenes finden, das man gerade über netsh eingerichtet hat. In unserem Beispiel heißt es Hotspot. Ihm ist in der rechten Spalte unter Verbindungen ein neuer Eintrag nach dem Muster LAN-Verbindung* <Nummer> zugeordnet, in meiner Anleitung ist es LAN-Verbindung* 11.

    Nach Ausführung der netsh-Befehle zeigt die Systemsteuerung ein neues Netzwerk an.

    Nun klickt man auf Adaptereinstellungen ändern und öffnet die Eigenschaften jenes Netzwerks, das mit dem Internet verbunden ist. Das kann Ethernet heißen oder aber auch ein Mobilfunknetz sein.

    Wichtig ist, dass die Eigenschaften jenes Netzwerks bearbeitet werden, das mit dem Internet verbunden ist.

    Im anschließenden Dialog öffnet man die Registerkarte Freigabe und aktiviert die Option Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten, diese Verbindung des Computers als Internetverbindung zu verwenden. Zusätzlich wählt man im Drop-Down-Menü Heimnetzwerkverbindung jenes virtuelle Netzwerk aus, das man zuvor auf der Kommndozeile erzeugt hat, in meiner Beispielkonfiguration ist die erwähnte LAN-Verbindung* 11.

    Bei der Freigabe einer Verbindung muss man diese mit dem passenden Heimnetzwerk verknüpfen.

    Damit ist die Konfiguration von Internet Connection Sharing abgeschlossen und Clients sollten sich nach Eingabe des festgelegten Schlüssels über den Windows-8-PC mit dem Internet verbinden können.

    Dieser Beitrag ist ursprünglich unter dem Titel How to share Wi-Fi in Windows 8 with Internet connection sharing (ICS) auf 4sysops.com erschienen.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Michael Pietroforte
    Michael Pietroforte verfügt über 30 Jahre Erfahrung in IT-Projekten, ist seit fünf Jahren Microsoft MVP Windows IT Pro und Betreiber der Website 4sysops für IT Professionals.

    Verwandte Beiträge

    18 Kommentare

    Ging unter Windows 7 (Keine Ahnung ob es bei Win.8 auch so funktioniert) immer recht einfach.

    Adhoc Netzwerk starten, anschließend auf dem Host Netzwerkadapter und Drahtlosnetzwerkadapter markieren und mit rechtsklick "Netzwerkbrücke erstellen" eine Bridge erstellen.

    Dann hatte man ein WLAN Accesspoint mit Internet Zugang :_)

    Einrichtung hat geklappt, nach der Verbindung schwankt das Netz aber total und wird immer wieder kurzzeitig getrennt - jemand eine Idee woran es liegen kann ? !
    Danke im Voraus - Dieter

    Bild von Michael Pietroforte

    Könnten Interferenzen mit anderen Wifi-Netzwerken oder Funkquellen sein. Kann natürlich auch ein Hardware-Defekt der Netzkarte sein. Ich würde mal testen, ob die Netzinstabilität ortsabhängig ist.

    Leider ging es bei mir nicht (Windows 8.1 Pro) Wenn ich Das Netztwerk einrichten will, kommt "Syntaxfehler" Und ich hab es schon in den verschiedensten Variationen versucht.... Nix hat geklappt....

    Wie kann ich das Passwort nach der Erstellung umändern?

    Habe viel probiert, vieles ging nicht so wie angegeben. Hat super geklappt.
    Danke

    Hej bei mir steht bei Ethernet im Freigabecenter nicht identifiziertes Netzwerk.. hab alles so gemacht wie in deiner Anleitung..
    bitte um Hilfe

    Bild von Michael Pietroforte

    alex, hört sich so an, als wenn es ein Problem mit dem DHCP-Server gibt, der der LAN-Netzkarte eine IP-Adresse zuweisen sollte. Ich würde mal ipconfig /renew auf der Kommandozeile versuchen. Falls keine IP-Adresse zugewiesen wird, würde ich den Router neu starten.

    geht das auch anders rum ?? also die Wlan verbindung über das lan zu teilen ?? unter windows 8.1

    Bild von Michael Pietroforte

    arek, ICS sollte auch über LAN funtionieren. Jedenfalls ging das unter Windows 7. Mit Windows 8.1 habe ich es noch nicht probiert. Der Host-PC muss dann über einen LAN-Adapter und einen Adapter für den Internetzugang verfügen.

    http://windows.microsoft.com/en-ph/windows/using-internet-connection-sha...

    ich habe kein dropdown menü, in dem ich meinen hotspot auswählen kann.
    wie kann ich das ändern?

    Bei mir ist genau dasselbe Problem. Ich kann auf dem Handy auf den Hotspot sehen, mich mit ihm verbinden. Nur steht nun da IP Adresse wird abgerufen und es passiert weiter nichts, bis er es dann wieder abbricht und wieder die IP Adresse abruft :( bitte um Hilfe

    Habe das selbe Problem :(

    Hallo, danke für diese Anleitung hat die ersten 4 tage super funktioniert seit dem wird mir zwar das Wlan Symbol auf meinem Handy angezeigt aber ich kann keine Internetseiten laden der Messenger Whatsapp funktioniert aber (jedenfalls kann ich nachrichten schreiben und empfangen aber keine Bilder empfangen und auch keine Sprachnachrichten empfangen

    gestern ging es für kurze zeit komplett doch dann nicht mehr das problem hat nicht nur mein Handy also ist etwas anderes die ursache

    ich bin langsam am verzweifeln da ich mich damit nicht auskenne
    und keine Lösung finde

    zudem ist es ein LAN Hotspot, also der pc ist per LAN mit dem router verbunden und gibt dann Wlan Signale ab

    zudem habe ich eine komische ip: Bsp: 123.123.137.88 normaler weise 123.123.2.88

    Hallo ich habe ein Problem, denn es wird nach dem Befehl netsh wlan start hostednetwork nur angezeigt: Das gehostete Netzwerk wurde nicht gestartet.
    Die Gruppe oder Ressource haben für diesen Vorgang nicht den richtigen Zustand. Mit dem Befehl netsh wlan stop hostednetwork geht auch nichts. Also BITTE helft mir.

    Danke im Voraus.

    Bei mir gibt es komischerweise kein Drop-Down-Menü in dem Schritt, wo man das auswählen soll mit Anderen Benutzern im Netzwerk...

    Außerdem kann sich mein Handy sich zwar mir dem erzeugten Hotspot verbinden, aber ich empfange keine Nachrichten/E-Mails und kann nicht ins Internet.

    Hallo, das hat mir sehr geholfen einen Hotspot einzurichten, nur leider hat mein Handy trotz Verbindung kein Internet.
    Beim Hotspot steht das es keine IPv6 Konnektivität gibt, wie kann ich das ändern?

    Liebe Grüße