News

    Microsoft veröffentlicht Defender for Business als eigenständiges Produkt

    Windows DefenderBei Defender for Business handelt es sich um eine Security-Lösung für kleinere und mittlere Unter­nehmen, die sich vor allem durch eine ein­fachere Nutzung von Defender for Endpoint (das frühere ATP) unter­scheidet. Bis dato war sie nur über ein Microsoft 365-Abo zu haben, nun gibt es sie auch als sepa­rates Produkt.

    Microsoft stellt Office 365 Apps automatisch auf den monatlichen Enterprise Channel um

    Angepasstes Setup für Office 2016 mit dem Deployment ToolMicrosoft benach­richtigte Unter­nehmen, die Updates für ihre Office-Anwendungen derzeit alle sechs Monate erhalten, dass sie automatisch auf einen monat­lichen Rhythmus umgestellt werden. Zusätz­lich beziehen die Appli­kationen ihre Updates ab dann direkt über das Internet. Kunden können wäh­rend einer kurzen Frist wider­sprechen.

    Exchange 2019: Neue Intervalle für CUs, kostenlose Hybrid-Lizenz, Update für Management Tools

    Logo für ExchangeMicrosoft kündigte an, kumulative Updates (CUs) für Exchange 2019 nur mehr zwei Mal pro Jahr zu ver­öffent­lichen. Neuerungen gibt es auch für hybride Umge­bungen. So lässt sich ein reiner Manage­ment-Server jetzt abschalten und durch Tools auf einer Work­station ersetzen. Hinzu kommt eine kosten­lose Hybrid-Lizenz.

    Windows 365: Zurücksetzen auf Restore-Points, Upgrade für Multimedia Redirection

    Windows 365Microsoft kündigte für seinen Cloud-PC zwei Neuerungen an. Zum einen machte der Hersteller den so genannten Point-in-Time-Restore als öffentliche Preview zugänglich. Damit lassen sich virtuelle PCs auf einen früheren Zustand zurück­setzen. Ver­bessert wurde zudem das Abspielen von Videos durch Support für zusätzliche Websites.

    Windows 11 und Server vNext erhalten NTLM-Schutz gegen Brute-Force-Angriffe

    Authentifizierung über Username und PasswortDie NTLM-Authenti­fizierung wird nach wie vor in vielen Umgebungen beim Zugriff auf SMB-Freigaben verwendet. Dieses ver­altete Proto­koll ist jedoch anfällig für alle mög­lichen Angriffe, darunter auch Brute-Force-Attacken mit Hilfe von Wörter­­büchern. Ein neuer Schut­z­mechanismus soll solche auto­mati­sierten Angriffe ausbremsen.