News

    Automatische Updates für IE9 kommen nicht über WSUS

    Microsoft stellt 2012 auf automatische Updates für den Internet Explorer um, so dass der Browser nach dem Vorbild von Google Chrome ohne Intervention des Benutzers im Hintergrund aktualisiert wird. Ein wesentliches Ziel dieser Maßnahme ist es, den Marktanteil des IE6 und IE7 zu reduzieren. Da Unternehmen häufig wegen der Kompatibilität mit alten Anwendungen auf eine frühere Version des Internet Explorer angewiesen sind, wird das ungefragte Update nicht über WSUS erfolgen.

    Technisches Webinar: Verwaltung von Microsoft Teams mit PowerShell automatisieren

    Microsoft Teams mit PowerShell verwaltenBei Teams handelt es sich um einen Cloud-Dienst, so dass IT-Abteilungen nicht das System selbst warten müssen. Es bleiben ihnen aber diverse admini­strative Aufgaben, um die Collaboration-Lösung in einem ordentlichen und sicheren Zustand zu halten. Mit PowerShell lassen sich viele dieser Routine-Tätig­keiten automatisieren.

    Veeam mit kostenlosen Lizenzen für Backup & Replication v6

    Veeam Software stellt zertifizierten Experten für VMware und Microsoft kostenfreie Not-For-Resale-Lizenzen (NFR) für Testlabore und Demonstrationen zur Verfügung. Die "Weihnachtsaktion" des Herstellers richtet sich an Fachleute, die folgende Qualifikationen aufweisen: VMware vExperts, VMware Certified Professionals, VMware Certified Instructors, Microsoft Most Valuable Professionals und Microsoft Certified Professionals.

    Raritan Power IQ 3.1 erfasst Betriebsdaten und Energieverbrauch

    Raritan, bekannt für KVM-Switches und Produkte für das Infrastrukturmanagement in Rechenzentren, hat ein Upgrade für die Energie-Management-Software Power IQ herausgebracht. Power IQ 3.1 misst den Stromverbrauch, die Kühlleistung beziehungsweise Temperatur, Feuchtigkeit und Luftstrom in Racks. Dabei berücksichtigt die Software Komponenten wie Stromverteilungssysteme (PDUs, Power Distribution Units), unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USVs) und IT-Systeme, die im Rack untergebracht sind, wie etwa Server.

    baramundi Management Suite 8.6: Fernwartung, neue Sync-Funktion

    Die Augsburger baramundi Software AG veröffentlicht die Version 8.6 ihrer Management Suite. Das Paket umfasst unter anderem Komponenten für die Verteilung bzw. Installation von Windows und Anwendungen, zur Inventarisierung von Hard- und Software, das Patch-Management und die Automatisierung von Abläufen durch Scripts. In der aktuellen Ausführung kommt ein Modul für die Fernwartung hinzu, der Synchronisierungsmechanismus für die Distributions-Server wurde grundlegend erneuert.

    Mobile Device Management: MobileIron 4.5 unterstützt Android 4.0

    MobileIron zählt zu den bekanntesten Anbietern von Software, mit der sich mobile Geräte im Unternehmensnetz verwalten lassen, Stichwort "Mobile Device Management" (MDM). Version 4.5 baut die Managementfunktionen für Android-Smartphones und -Tablet-Rechner aus. Das neue Release unterstützt Mobilgeräte, die mit der neuesten Android-Version 4.0 (Ice Cream Sandwich) arbeiten.

    Migration auf ESXi: VMware bringt ESX System Analyzer

    Wie schon vor längerer Zeit angekündigt, gab VMware mit vSphere 5 seinen Hypervisor ESX auf, der ein Linux als Konsolenbetriebssystem enthielt. Unterstützt wird nunmehr ausschließlich die schlankere Variante ESXi. Aus diesem Grund steht im Zuge des Updates die Migration der Hosts von ESX auf ESXi an. Das Tool ESX System Analyzer soll die Anwender dabei unterstützen.