News

    Datacore STAR HA: Hochverfügbarkeit für Windows-Storage

    Datacore, ein Hersteller von Software zur Virtualisierung von Storage, veröffentlichte ein neues Produkt namens STAR HA. Seine Aufgabe besteht darin, Daten von lokalen Server-Festplatten auf einen zentralen Windows-Server zu spiegeln. Darüber hinaus erlaubt die Software eine Replikation der Daten in externe Rechenzentren zur Zwecken der Notfallwiederherstellung.

    Pano System 5: Support für vSphere 5 und größere Installationen

    Pano Logic, der Hersteller von Zero Clients inklusive einer leichtgewichtigen Lösung zur Desktop-Virtualisierung, veröffentlicht die Version 5 von Pano System. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen die Unterstützung für VMware vSphere 5 und View 5, bessere Performance und die Möglichkeit, bis zu 10000 Endgeräte in einer Management-Domäne zu verwalten.

    Gartner: Disaster Recovery aus der Cloud wird zum Renner

    Die Analysten von Gartner prognostizieren Recovery as a Service (RaaS) ein starkes Wachstum, für das vor allem kleinere und mittlere Unternehmen verantwortlich sein sollen. Sie erwarten, dass bis 2014 zirka 30% solcher Firmen einen derartigen Service in Anspruch nehmen, während es aktuell nur 1% tut. Dagegen hätten Großkonzerne in der Regel bereits ihre eigenen Systeme und Prozesse für das Disaster Recovery etabliert, die zu komplex seien, um sie auszulagern.

    vRanger 5.3 mit Deduplizierung und Sharepoint Recovery

    Nur wenige Monate nach dem letzten Release veröffentlicht Quest Software die Version 5.3 von vRanger, einer Software für das Backup von VMware-Systemen. Während das letzte Update einige Verbesserungen des Kernprodukts brachte, konzentriert sich die neue Version auf die Integration mit anderen Tools des Herstellers. Sie ergänzen vRanger um Funktionen für die Deduplizierung der gesicherten Daten und um die Wiederherstellung von Sharepoint-Inhalten.

    Symantec: IT-Sicherheit ist für die meisten Firmen ein Problem

    Die meisten Unternehmen fühlen sich in puncto IT-Sicherheit nicht gut aufgestellt. Das ergab eine weltweit Umfrage von Symantec. So befürchten 57 Prozent der Befragten, dass ihre Security-Verantwortlichen zu langsam auf neue Bedrohungen reagieren. An die 46 Prozent der Firmen klagen über zu wenige Sicherheitsspezialisten in der Unternehmens-IT, und 45 Prozent haben zu wenig Zeit, sich um Sicherheitsprobleme zu kümmern.