News

    Avecto veröffentlicht Privilege Guard 3.0

    Privilege Guard ist eine Software zur Realisierung des Least-Privilege-Prinzips unter Windows, indem sie Benutzern erlaubt, bestimmte Aktionen oder Programme mit Standardrechten auszuführen. Die Version 3.0 bringt eine neue Admin-Oberfläche, zusätzliche Filter für eine genauere Eingrenzung der Regeln auf PCs, Nutzer und Prozesse sowie erweiterte Berichte über die Verwendung von Software.

    IP-Adressbereiche mit WhatsUp IP Address Manager verwalten

    Mit WhatsUp IP Address Manager hat Ipswitch ein Tool vorgestellt, mit dem IT- und Netzwerkadministratoren IP-Adressbereiche verwalten können. Damit, so der Anbieter, sollen traditionelle Verfahren wie Excel-Listen der Vergangenheit angehören. Der WhatsUp IP Address Manager automatisiert das Erkennen, Dokumentieren und die Verwaltung von IP-Adressbereichen.

    Stratus bringt Einsteiger-Version der HA-Lösung Avance

    Stratus ist für seine Hochverfügbarkeits-Lösungen bekannt, etwa die Stratus Uptime Appliance für VMware vCenter Server und seine ausfallsicheren ft-Server. Mit "Avance Foundation" bietet Stratus eine Einsteiger-Version für die softwaregestützte Hochverfügbarkeitslösung Stratus Avance. Zielgruppe sind nach Angaben des Anbieters kleine Firmen, etwa Anwaltskanzleien und Arztpraxen. Sie können mit Avance Foundation einen ausfallsicheren Server aufsetzen.

    Microsoft will Lync Online für andere IM-Services öffnen

    Microsoft bezeichnet Lync Online als "cloudbasierten Kommunikationsdienst". Im Zusammenspiel mit Office 365, der Cloud-Version von Office, bietet Lync Online Instant-Messaging-Funktionen und ermöglicht Sprach- und Videokonferenzen zwischen zwei PCs. Bislang war Lync Online mit Microsofts Instant-Messaging-Service Windows Live gekoppelt. Andere IM-Diensten mussten "draußen bleiben".

    Kaspersky: Gratis-App für Android gegen Viren, Spam und Diebstahl

    Kaspersky Lab hat mit Kaspersky Mobile Security Lite eine kostenlose Version seiner Schutzsoftware für Android-Smartphones herausgebraucht. Das Programm der russischen Security-Firma verfügt mit Anti-Virus Lite über ein Tool, das vor Android-Schadprogrammen schützt. Es analysiert unter anderem Software, die der User aus dem Internet oder dem Android-Marktplatz herunterlädt.

    PRTG Network Monitor mit Support von VMware vSphere 5

    Die Version 9.2 der Netzwerkanalyse-Software PRTG Network Monitor des deutschen Herstellers Paessler AG unterstützt nun VMware vSphere 5. Systemverwalter können somit auch ihre Vmware-ESX-5-Sytemen und Virtual Center 5 überwachen. Das schließt auch Virtual Machines mit ein, die in vApps laufen. Entsprechende Meldungen, etwa wenn es in einer Vmware-Umgebung zu Problemen kommt, werden auch auf Smartphones übermittelt.