RC von System Center Virtual Machine Manager 2012
Microsofts System Center Virtual Machine Manager 2012 (VMM) nimmt allmählich Formen an. Der Software-Konzern stellte den Release Candidate (RC) des Tools vor.
Microsofts System Center Virtual Machine Manager 2012 (VMM) nimmt allmählich Formen an. Der Software-Konzern stellte den Release Candidate (RC) des Tools vor.
Am 17. Oktober wird Microsoft eine neue Ausgabe seines Cloud-gestützten Systemmanagement-Tools Windows Intune herausbringen. Bereits auf der Microsoft Worldwide Partner Conference (MWPC) im Juli fiel der Startschuss für den Beta-Test der Lösung.
Die GUI-basierten Tools für das Active Directory eignen sich vor allem zur Bearbeitung einzelner Konten, Gruppen oder OUs. Für Bulk-Operationen, wiederkehrende Aufgaben oder das Reporting greifen Admins daher meist zur PowerShell. Damit auch Fachabteilungen die Scripts nutzen können, bedarf es jedoch einer sicheren Delegierung.
Mit "Synthetic End User Monitor" hat Solarwinds eine Software vorgestellt, mit der IT-Administratoren Web-gestützte Transaktionen über Geschäftsapplikationen verwalten können. Das gilt für Cloud-Anwendungen und Web-Applikationen, die in einem Unternehmensnetz zum Einsatz kommen.
Nach der Ankündigung seiner neuesten Virtualisierungsplattform vSphere 5 legt VMware nun die dazu passende Version des Site Recovery Manager nach. Das Tool zur Wiederherstellung von virtuellen Infrastrukturen nutzt neue Basisfunktionen des Hypervisors, bietet höhere Skalierbarkeit und unterstützt zusätzliche Nutzungsszenarien.
VMwares Hausmesse VMworld nutzte Dell, um seinen Cloud-Service "Dell Cloud mit VMware vCloud Datacenter" vorzustellen – eine reichlich komplizierte Bezeichnung, nebenbei bemerkt. Unter diesem Namen wird Dell Public-, Private- und Hybrid-Cloud-Dienste anbieten. Gehostet werden sie in den hauseigenen Rechenzentren des Unternehmens.
Silver Peak, ein Hersteller von Appliances zur WAN-Optimierung, bietet eine neue Einstiegslösung zur kostenlosen Nutzung an. Das Modell namens VX-Xpress (VX-X) ist nicht wie üblich ein Komplettpaket aus Hard- und Software, sondern das Abbild einer virtuellen Maschine (Virtual Appliance). Technisch beruht diese Basisversion auf der gleichen Software-Architektur wie die größeren NX-, VX- und VRX-Appliances.
Der Enterprise Manager 2011 von Matrix42 ist eine Erweiterung für den System Center Configuration Manager (SCCM) 2007 und beseitigt eine Reihe von Defiziten des Microsoft-Tools. Die Software stammt ursprünglich aus Projekten mit Großkunden wie BMW, wo die Schwächen des SCCM besonders hervortraten und der Wunsch nach Abhilfe entstand. Die eben erschienene und erweiterte Version des Enterprise Manager 2011 verbessert die OS-Verteilung, das Paket-Management und erneuert das User-Interface für den Matrix42-Agent.
Microsofts Entwicklerteam für Windows 8 beschreibt in seinem Blog ein weiteres neues Feature des Windows-8-Explorers. Nach der erst kürzlich enthüllten Funktion für das Kopieren und Verschieben von Dateien geht es dieses Mal um den Support für ISO- und VHD-Dateien.
Windows Server 2008 R2 enthält als Teil des File Server Resource Manager (FSRM) Funktionen zur automatischen Klassifizierung von Dateien. Diese File Classification Infrastruktur ist in der Lage, Dateien bestimmte Eigenschaften ("vertraulich" oder dgl.) zuzuordnen und abhängig davon ausgewählte Tasks auszuführen. Das eben erschienene, kostenlose Data Classification Toolkit for Windows Server 2008 R2 erweitert diese Infrastruktur um vordefinierte Regeln, Scripts und Reports.
In einem weiteren Ausblick auf Windows 8 erläutert Microsoft einige wesentliche Änderungen beim Datei-Management mit dem Explorer. Er räumt mit den seit Windows-Generationen kaum veränderten Dialogen auf und bietet dem Benutzer mehr Möglichkeiten zur Kontrolle beim Kopieren und Verschieben von Dateien.