News

    Windows 8 unterstützt USB 3.0, Kompatibilität mit 2.0 als Ziel

    Microsoft ließ bis dato noch nicht viele Einzelheiten über Windows 8 verlauten, die Ankündigung von Hyper-V 3.0 für den Client war eine der wenigen verbindlichen Informationen bisher. Auf dem kürzlich gestarteten Blog Building Windows 8 gibt der Programm-Manager Dennis Flanagan nun einen Ausblick auf die geplante Unterstützung für USB 3.0.

    Microsoft startet TechNet Gallery: kostenlose Admin-Scripts

    Microsoft startete TechNet Gallery, ein Community-Portal für Scripts und Tools, die durchwegs kostenlos heruntergeladen werden können. Da es sich um eine Weiterentwicklung des TechNet Script Center handelt, enthält es bereits eine Vielzahl von Ressourcen. Die Gallery fügt diesen noch anwendungsspezifische Tools hinzu, unter anderem für App-V und die System-Center-Produkte.

    Red Hat Virtualization 3.0: Java-Manager, Update für KVM, SPICE

    Red Hat bringt ein Major Release seiner Virtualisierungsplattform Enterprise Virtualization (RHEV). Die Version 3.0 erhöht nicht nur, wie bei Updates einer solchen Software üblich, die Leistungsfähigkeit des Hypervisors, sondern beendet schon länger andauernde Umbauarbeiten bei den Management-Tools. Neu dabei sind ein Self-Service-Portal sowie eine Reporting-Engine zur Analyse von Nutzungsdaten.

    Backup für Hyper-V: Altaro bringt Lösung für den Mittelstand

    Altaro, ein Anbieter von Backup-Software für Windows, stellte nun eine Version zur Sicherung von virtuellen Maschinen unter Hyper-V fertig. Sie soll sich aufgrund der einfachen Bedienbarkeit und des relativ günstigen Preises vor allem an kleinere und mittlere Unternehmen richten. Dennoch bietet das Produkt alle wesentlichen Funktionen für das Backup virtualisierter Server.

    Lancom erneuert ADSL-Router für Standortvernetzung

    Lancom Systems aus Aachen zählt zu den wenigen verbliebenen deutschen Herstellern von Netzwerk-Produkten. Die Spezialität der Firma sind Gateways und Router, die für Unternehmenskunden bestimmt sind. Mit dem Lancom 1781A hat Lancom einen neuen ADSL2+-Router vorgestellt, der das Modell 1721+ ersetzt. Haupteinsatzgebiet ist die Vernetzung von Unternehmensstandorten via DSL.

    In vSphere genutztes vRAM messen mit VMware-Tool

    VMware ändert in der Version 5 die Lizenzbedingungen für vSphere, so dass bei der Nutzung der verschiedenen Editionen keine Limits für die verwendete Hardware gelten. Vielmehr enthält jede für eine CPU gültige Lizenz eine Höchstmenge an virtuellem RAM. Mit Hilfe eines neuen Tools von VMware können Anwender einer älteren Version von VMware nun berechnen, wie sich ihr aktueller vRAM-Verbrauch bei einem Umstieg auf vSphere 5 kostenmäßig auswirken würde.